Spezialistinnen und Spezialisten Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit Fachrichtung Körper- und Bewegungsschulung arbeiten vorwiegend mit Gruppen, teils auch mit Einzelpersonen. Sie entwickeln und leiten vielseitige Angebote wie Rücken- und Haltungsgymnastik, Beckenboden- oder Entspannungskurse, Programme zur Beweglichkeit und Körperformung sowie andere gesundheitsorientierte Bewegungslektionen. Dabei setzen sie ihre fundierten Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Bewegungslehre sowie in Methodik und Didaktik gezielt ein, um für ihre Kundinnen und Kunden ein motivierendes, sicheres und wirkungsvolles Training zu gestalten.
Dank ihrer Fachkompetenz sind sie in der Lage, Bewegungsangebote an unterschiedliche Zielgruppen anzupassen und auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Sie verstehen sich als zentrale Schnittstelle zwischen Teilnehmenden und externen Fachpersonen wie Ärztinnen und Ärzten, Physiotherapeutinnen oder Ernährungsberatern. Zudem tragen sie durch den Austausch im Team zur kontinuierlichen Qualitätssicherung und zu einer umfassenden Betreuung der Kundschaft bei.
Dieser Lehrgang richtet sich nicht nur an Absolventinnen und Absolventen des eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses Fachfrau/-mann Bewegungs- und Gesundheitsförderung, sondern auch an Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie an Berufsleute, die bereits Erfahrung in diesem Gebiet mitbringen. Nach Abschluss bist du in der Lage, eigenständig gesundheitsfördernde Bewegungsangebote zu entwickeln und durchzuführen – vom Erstkontakt über die Bedarfsanalyse bis zur Planung, Umsetzung und Evaluation deiner Kurse.
Modulübersicht: Spezialist/-in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis, Fachrichtung Körper- und Bewegungsschulung
Spezialist/-in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis Fachrichtung Körper- und Bewegungsschulung | Spezialist/-in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis Fachrichtung Fitness- und Gesundheitstraining |
| |
Hauptmodul 1 Kursprogramme entwickeln und durchführen | Hauptmodul 2 Trainingsprogramme entwickeln und durchführen |
Branchenzertifikat BGB (EBQ-Stufe 4) Fachrichtung Körper- und Bewegungsschulung | Branchenzertifikat SVBO (EBQ-Stufe 4) Fachrichtung Fitness- und Gesundheitstraining |
| |
Branchenzertifikat BGB (EBQ-Stufe 3) Fachrichtung Körper- und Bewegungsschulung | Branchenzertifikat SVBO (EBQ-Stufe 3) Fachrichtung Fitness- und Gesundheitstraining |
Basismodul 4 Erweiterte Körper- und Bewegungskompetenz | Basismodul 5 Gerätegestützte und -geräteunabh. Bewegungskompetenz |
Fachrichtung Körper- und Bewegungsschulung | Fachrichtung Fitness- und Gesundheitstraining |
| |
| |
Basismodul 1 Anatomie / Physiologie / Ernährung | Basismodul 2 Trainingslehre / Datenerhebung |
Beige = Module
Braun = Abschlüsse