Du bist angehende Bewegungspädagogin / angehender Bewegungspädagoge oder praktizierst seit längeren deinen Beruf? Du hast Lust in neue Bewegungsmethoden reinzuschnuppern? Dann bist du richtig bei unseren Workshops für Bewegungs- und Tanzmethoden. Die Workshops werden von erfahrenen Lehrkräften nach dem Prinzip «Train the Trainer» geleitet.
Nächster Start
29.11.2025
Dauer
1/2 bis 1 Tag
Preis
CHF 45 - 90
Für HWS Studierende kostenfrei
HWS Zertifikat
Je nach Workshop zwischen 1/2 bis 1 Tag
Basel, Eulerstrasse 55
Samstag, 09.00 bis 16.30 Uhr
Die Workshops sind ausschliesslich für Personen geeignet…
- die bereits die Ausbildung zur Bewegungspädagogin/ zum Bewegungspädagogen abgeschlossen
haben. - die derzeit in der Ausbildung zur Bewegungspädagogin HF / zum Bewegungspädagogen HF an der HWS immatrikuliert sind.
- die über eine vergleichbare Ausbildung verfügen.
| Samstag, 25. Oktober 2025 Luftakrobatik Dozentin: Alessia Lai 13.15 -16.30 Uhr CHF 45.00 | Samstag, 29. November 2025 Aikido Dozentin: Yolanda Heusser 09.00 -16.30 Uhr CHF 90.00 | Samstag, 17. Januar 2026 BodyART Dozent: Robert Steinbacher 09.00 -16.30 Uhr CHF 90.00 |
| Samstag, 7. Februar 2026 Einführung in die Feldenkrais Methode Dozentin: Johanna Purrer 09.00 -16.30 Uhr CHF 90.00 | Samstag, 14. März 2026 House Dance Dozent: Arvin Pineda 09.00 -16.30 Uhr CHF 90.00 | Samstag, 25. April 2026 Pole Dance Dozentin: Alessia Lai 13.15 -16.30 Uhr CHF 45.00 |
| Samstag, 30. Mai 2026 Klein Technique™ Dozent: Andrea Burnoski 09.00 -16.30 Uhr CHF 90.00 | Samstag, 22. August 2026 Wudang-Gongfu - Meditation trifft Explosion Dozent: Till Zehnder 09.00 -12.15 Uhr CHF 45.00 | Samstag, 12. September 2026 Vinyasa Krama Yoga Dozentin: Sarah Maurer 09.00 -16.30 Uhr CHF 90.00 |
Für Studierende, welche im Lehrgang Bewegungspädagogik HF immatrikuliert sind, ist das Angebot kostenlos.
Luftakrobatik
In diesem Workshop werden Grundlagen und kreative Möglichkeiten des vertikalen Tuchs sowie des Aerial Hoops vermittelt. Technik, Kraft und Flexibilität werden verbessert, verschiedene Positionen und Übergänge geübt und die Vielfalt von statischen und dynamischen Bewegungen in der Luft erkundet.
Für die Teilnahme sind keine tänzerischen, akrobatischen oder sonstigen Vorkenntnisse erforderlich – der Workshop ist für alle geeignet.
Alessia Lai
Alessia Lai ist Bewegungspädagogin und Mitgründerin des Studios Dayuma sowie des Fitnesscenters DAYUMA Sports in Basel. Mit Leidenschaft für Pole- und Luftakrobatik sowie funktionelles Training verbindet sie sportliche Expertise mit einem starken Fokus auf gesundes, motivierendes und fortschrittsorientiertes Training.
Standort: DAYUMA Pole & Acrobatics, Auf dem Wolf 18, 4052 Basel
Aikido
Aikido ist eine in den 1920er-Jahren in Japan entwickelte Kampfkunst, die körperliche, geistige und emotionale Aspekte verbindet. Im Mittelpunkt stehen fliessende Bewegungen, Atembewusstsein und das Umleiten von Energie, um Konflikte ohne Gegengewalt zu lösen. Der Workshop fördert Koordination, innere Stärke und Selbstvertrauen in einer unterstützenden Lernumgebung.
Yolanda Heusser
Yolanda Heusser ist Bewegungspädagogin, Aikido-Trainerin (4. Dan) und langjährige Ausbildnerin in frauenspezifischer Selbstverteidigung. Ihre Unterrichtssequenzen verbinden körperliche Erfahrung mit theoretischem Wissen und eröffnen einen Raum für Selbstvertrauen, Wahrnehmung und innere Stärke.
Standort: Aikido Schule Basel, Steinentorstr. 35 /Hinterhaus, 4051 Basel
Bodyart
BODYART Training zählt zu den weltweit bekanntesten ganzheitlichen Trainingsmethoden und basiert auf der Weisheit der Traditionellen Chinesischen Medizin.
In unserem ganztägigen Workshop tauchen wir gemeinsam in die Welt von BODYART ein – intensiv, erlebbar und tiefgehend. Wir erforschen die fünf Elemente der TCM und verbinden sie mit fließenden, kraftvollen Bewegungen. Durch gezielte Übungen fördern wir Neuroplastizität und schulen die Verbindung zwischen Körper und Geist.
Embodiment-Praktiken helfen uns, Bewegungen nicht nur auszuführen, sondern sie wirklich zu verkörpern. Wir integrieren Trauma-Arbeit, um Spannungen zu lösen und den Körper als sicheren Ort zu erleben. Atemarbeit und Breathwork eröffnen uns neue Wege zu innerer Ruhe, Energie und Selbstheilung.
Der Tag lädt dich ein, tiefer in dich selbst zu spüren und das Potenzial deines Körpers zu entdecken.
Robert Steinbacher
Robert Steinbacher ist Gründer und Master Trainer des BODYART® Trainingssystems, ein ganzheitliches Körpertraining Mit über 20 Jahren Erfahrung als Tänzer und Bewegungstherapeut entwickelte er BODYART® als ganzheitliches Körpertraining, das Körper, Geist und Seele verbindet. Er ist international erfolgreich tätig und unterrichtet weltweit Workshops, Ausbildungen und Masterclasses.
Einführung in die Feldenkrais Methode
Feldenkrais ist eine Bewegungsmethode zur Förderung von Selbstwahrnehmung und Erweiterung des eigenen Handlungsspielraums. Durch die Erforschung individueller Bewegungsmuster werden ökonomische, ursprüngliche Bewegungsformen neu entdeckt und Automatismen bewusst hinterfragt. Ziel ist es, Bewegungsqualität, Körperhaltung und Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.
Johanna Purrer
Johanna Purrer ist seit 2000 selbständige Feldenkrais Lehrerin und bringt ihre umfassende physiotherapeutische und sportphysiotherapeutische Erfahrung in ihre Arbeit ein. Ihr Ansatz nutzt Bewegung, Wahrnehmung und Berührung, um individuelle Lern- und Heilprozesse anzuregen. Zahlreiche Weiterbildungen und der Austausch in Fachgruppen prägen ihre kontinuierlich neugierige und ganzheitliche Arbeitsweise.
House Dance
House Dance ist eine in den 1980er Jahren in den Clubs von Chicago entstandene Tanzform, die Einflüsse aus Jazz, afrikanischen Tänzen, Latin und Street Dance vereint. Kennzeichnend sind fliessende Bewegungen, präzise Footwork und improvisierte Elemente. Der Workshop bietet einen intensiven Einblick in die Welt des House Dance und vermittelt grundlegende Techniken, historische Hintergründe sowie Raum zur praktischen Anwendung.
Arvin Pineda
Arvin Pineda ist diplomierter Bewegungspädagoge sowie preisgekrönter Tänzer und Choreograf mit über zehn Jahren Erfahrung. Spezialisiert auf House Dance und Community Building, verbindet er internationale Wettbewerbserfolge – darunter Masters on Stage, Phenomenon und die IDO Swiss Championship – mit seiner Arbeit im Bereich Gesundheit und Bewegung. Als Co-Founder von Reconnecting Circles bringt er künstlerisches Können und pädagogische Expertise in seine Workshops ein.
Pole Dance
Dieser Workshop bietet einen praxisorientierten Einblick in die Technik und Bewegungsprinzipien des Pole Dance. Dabei werden Kraft, Körperspannung und Bewegungsfluss gezielt geschult und in den Kontext dieser besonderen vertikalen Tanz- und Trainingsform gesetzt.
Alessia Lai
Alessia Lai ist Bewegungspädagogin und Mitgründerin des Studios Dayuma sowie des Fitnesscenters DAYUMA Sports in Basel. Mit Leidenschaft für Pole- und Luftakrobatik sowie funktionelles Training verbindet sie sportliche Expertise mit einem starken Fokus auf gesundes, motivierendes und fortschrittsorientiertes Training.
Standort: DAYUMA Pole & Acrobatics, Auf dem Wolf 18, 4052 Basel
Klein Technicque™
Diese Masterclass führt in die Grundlagen der Klein Technique™ ein, die Bewegung von innen her neu organisiert. Im Zentrum stehen die funktionale Ausrichtung des Skeletts, die Aktivierung tief liegender Muskulatur sowie ein ökonomischer Bewegungsfluss. Die Methode fördert eine nachhaltige Integration von anatomischem Verständnis und tänzerischer Praxis – mit unmittelbarer Relevanz für Prävention, Heilung und Effizienz.
Andrea Jenni Burnoski
Andrea Jenni Burnoski ist Bewegungspädagogin, Tänzerin und Choreografin, geboren in Basel und seit 2008 in Berlin tätig. Sie unterrichtet Tanz, Bewegung und Klein Technique™ an renommierten Institutionen in Deutschland und der Schweiz und arbeitet sowohl an eigenen Projekten als auch mit verschiedenen Choreograf*innen zusammen. Seit 2019 ist sie zertifizierte Klein Technique™-Lehrerin und verbindet in ihrer Arbeit künstlerische Praxis mit fundierter Bewegungskompetenz.
Wudang-Gongfu - Meditation trifft Explosion
Im Wudang-Stil treffen zwei Welten aufeinander: die meditative Ruhe und Achtsamkeit des QiGong und die kraftvoll-explosiven Bewegungen des Gongfu.
Dieser Workshop führt vom stillen, achtsamen Gehen und sanften Bewegungen bis hin zu dynamischen, kraftvollen Techniken – und zeigt, wie beides in einer einzigen Praxis miteinander verschmilzt.
Das Training stärkt Balance, Körperhaltung, Ausdauer und innere Kraft, während es zugleich Präsenz, Gelassenheit und Ausdrucksfähigkeit fördert.
Till Zehnder
Till Zehnder ist ausgebildeter Shiatsu- und Komplementärtherapeut sowie Soziokultureller Animator FH mit rund 20 Jahren Erfahrung in Körperarbeit.
Seine Schwerpunkte liegen in Meditation, Tanz sowie Kampf- und Heilkunst, die er in vielfältigen Kontexten vermittelt – von Projekten in der Gewaltprävention über Teamschulungen mit Tango bis hin zu QiGong-Angeboten für Arbeitslose.
Seine Arbeit verbindet fundierte therapeutische Kompetenz mit einem ganzheitlichen Verständnis von Bewegung und Begegnung.
Vinyasa Krama Yoga
Der Workshop bietet eine Einführung in die Geschichte und Grundlagen des Vinyasa Krama Yoga sowie einen Vergleich zu anderen Yogastilen. Im Zentrum stehen die Bedeutung der Atmung und des Pranayama sowie ein praktischer Teil mit einem Überblick von grundlegenden bis komplexeren Asanas. Schrittweise Sequenzierungen, präzise anatomische Ausrichtungen und die bewusste Atemführung stehen im Mittelpunkt.
Sarah Maurer
Sarah Maurer ist Bewegungspädagogin, Herztherapeutin und Yogalehrerin mit über zehn Jahren Unterrichtserfahrung. Ihr Unterricht verbindet ruhige Vinyasa-Flows mit Hatha-Posen, Yin-Elementen und Einflüssen aus dem Ashtanga Yoga. Sie möchte einen Raum schaffen, in dem Bewegung, Atmung und Präsenz zu mehr Wohlbefinden und innerer Ruhe führen.
Startdaten und Anmeldung
8 Angebote
29. November 2025
09.00 -16.30 Uhr
17. Januar 2026
09.00 -16.30 Uhr
07. Februar 2026
09.00 -16.30 Uhr
14. März 2026
09.00 -16.30 Uhr
30. Mai 2026
09.00 - 16.30 Uhr
25. April 2026
13.15 -16.30 Uhr