Strategien entwickeln, Potenziale erkennen, Projekte umsetzen
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Unternehmen denken, entscheiden und arbeiten – quer durch alle Branchen. Doch wer KI im Unternehmen wirksam einsetzen will, braucht neben technischem Knowhow vor allem auch ein strategisches Verständnis, Wissen über konkrete Einsatzmöglichkeiten, ethische und rechtliche Rahmenbedingungen sowie die Fähigkeit, Kolleginnen und Kollegen mitzunehmen.
Dieser Kurs richtet sich gezielt an Führungskräfte, Fachspezialist/-innen und IT-Fachkräfte, die eine aktive Rolle in der Gestaltung der digitalen Transformation übernehmen wollen. In fünf intensiven Halbtagesmodulen erhältst du einen fundierten Überblick über zentrale Technologien wie maschinelles Lernen, Large Language Models und KI-Agenten. Du lernst, wie KI-Projekte aufgebaut werden, welche Architekturen und Ansätze (wie beispielsweise Retrieval-Augmented Generation) heute schon produktiv eingesetzt werden – und wie du interne Datenquellen sicher und sinnvoll integrierst.
Zudem setzt du dich mit Fragen der Governance, Ethik und Regulierung auseinander und erhältst praktische Impulse für den datenschutzkonformen, fairen und nachhaltigen Umgang mit KI. Abgerundet wird der Kurs durch eine praxisnahe Projektarbeit, bei der du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden an einem konkreten Use Case arbeitest – und diesen auf dein eigenes Unternehmensumfeld überträgst.
Ob du neue Geschäftspotenziale erschliessen, Prozesse automatisieren oder Innovationsprojekte anstossen möchtest: Dieser Kurs gibt dir die fachliche und strategische Sicherheit, KI im Unternehmen nicht nur zu verstehen, sondern aktiv mitzugestalten.