Bei der Einführung neuer ICT-Systeme ist es entscheidend, die Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen zu kennen. Hier kommt das Requirements Engineering ins Spiel. Es ermittelt und dokumentiert systematisch die Bedürfnisse der Mitarbeitenden innerhalb des Unternehmens, «übersetzt» sie in technische Anforderungen an Anwendungen oder Geräte und kommuniziert die Resultate an die zuständigen Personen aus dem IT-Team. Da sich Bedürfnisse und auch andere Gegebenheiten im Verlauf der Zeit ändern können, begleitet das Requirements Engineering auch die Umsetzung der Einführung. So werden Leerläufe und spätere Korrekturen vermieden sowie die Supportkosten verringert.
In diesem kompakten Kurs lernst du, die Technologie- und Softwareentwicklung zu unterstützen. Im Requirements Engineering bist du bei der Einführung neuer Systeme genauso involviert wie bei der Verbesserung der bestehenden Hard- und Software. Häufig sind diese Projekte unternehmensintern, können aber auch externe Kunden betreffen. Nach dem Abschluss bist du vertraut mit den Begrifflichkeiten und grundlegenden Methoden des Requirements Engineering. Du kannst entsprechende Projekte begleiten, allerdings noch nicht im Alleingang umsetzen.
Das CPRE Foundation Level ist die erste von insgesamt drei Zertifikatsstufen und ist weltweit anerkannt.