Möchtest du Menschen mit ADHS begleiten – vielleicht, weil du selbst ADHS hast und weisst, wie wichtig echte Unterstützung ist? Die Weiterbildung zum ADHS Coach gibt dir Wissen und Werkzeuge, um genau das zu tun.
Als Coach hilfst du Betroffenen, ihre Stärken zu erkennen, Strukturen zu entwickeln, Emotionen zu regulieren und ihre Ziele zu erreichen – in Schule, Beruf, sozialer Arbeit oder Familie.
Immer mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten eine ADHS-Diagnose. Diese Weiterbildung vertieft dein Verständnis von ADHS und zeigt dir, wie du es in Coaching, Beruf oder Privatleben wirksam einsetzen kannst – oder deine eigenen Erfahrungen in wertvolle Unterstützung verwandelst.
Nächster Start
17.01.2026
Dauer
6 Monate
Kurspreis
CHF 3'780.00
inkl. Lehrmittel & Prüfungen
Zertifikat «ADHS Coach HWS»
Zusätzlich zum Zertifikat erhältst du ein Leistungsprofil, das die erbrachten Prüfungen dokumentiert. Damit kannst du künftige Arbeitgebende, Institutionen und Klient/-innen transparent darlegen, welche fachlichen und praktischen Kompetenzen du in deiner Weiterbildung erworben hast. Du kannst als ADHS-Coach selbstständig arbeiten oder dein Profil (Psychologie, Pädagogik, Coaching) mit einer anerkannten Zusatzqualifikation erweitern.
Bei der HWS bist du an der richtigen Adresse für deine berufliche Weiterentwicklung! Entdecke hier alle Vorteile, die dich erwarten:
Die Weiterbildung dauert sechs Monate (48 Lektionen vor Ort und 24 Lektionen online).
Vor Ort in Basel an unserem Standort Eulerhof und online
Je nach Variante ist der Schultag entweder Montag oder Dienstag
Montag (online)
18.30 - 20.00 Uhr
Dienstag (online)
18.30 - 20.00 Uhr
Samstag (vor Ort)
10.00 - 17.00 Uhr
Die Weiterbildung als ADHS Coach ist bewusst breit aufgestellt. Sie soll Menschen aus unterschiedlichen beruflichen und persönlichen Kontexten ansprechen, die alle eines gemeinsam haben: Sie möchten Menschen mit ADHS kompetent und emphatisch begleiten. Durch diese Vielfalt entsteht ein Lernumfeld, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch den interdisziplinären Austausch fördert – ein Faktor, der für die Arbeit mit ADHS-Betroffenen von unschätzbarem Wert ist.
Die Weiterbildung richtet sich an vier Haupt-Zielgruppen:
- Psychologen und Psychologinnen sowie Therapeuten und Therapeutinnen
- Sozialarbeiter/-innen, Lehrer/-innen und pädagogische Fachkräfte
- Erwachsene mit ADHS (Peer-Coaches)
- Lebens- und Business-Coaches
Nutzen der Weiterbildung für alle
- Für Fachpersonen: praxisnahe Tools, die über die Therapie hinaus im Alltag wirken.
- Für Coaches: ein tiefes Verständnis der neurobiologischen Grundlagen und strukturierten Coaching-Ansätze.
- Für Betroffene: Empowerment, Selbstwirksamkeit und Zugehörigkeit zu einer Community, die sie versteht.
Die Ausbildung bringt diese verschiedenen Zielgruppen zusammen – und schafft so eine Plattform für interdisziplinären Austausch, gegenseitige Inspiration und gemeinsame Wirkung.
Curriculum – 72 Lektionen (à 45 Minuten)
Block 1 – Coaching & ADHS (16 Lektionen)
- Coaching-Grundlagen & Haltung
- Zielarbeit (Outcome-/Prozessziele, WOOP, Implementation Intentions)
- Struktur und Routinen (Zeitmanagement, Priorisierung, Habit-Design)
- Emotionsregulation & RSD-sensible Kommunikation
- Impulskontrolle & Entscheidungsfindung
- Live-Coaching (Supervision)
Block 2 – Psychoedukation (40 Lektionen)
- Neurobiologie: Dopamin, Exekutivfunktionen, Gedächtnis
- ADHS im Lebenslauf: Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter
- Depression, Angst, Sucht, Trauma sowie ADHS & Autismus-Spektrum (ASS) – Unterschiede, Überschneidungen und Doppel-Diagnosen. Wie erkennst du sie, wie begleitest du Betroffene, welche Tools sind hilfreich?
- Schlaf, Bewegung, Ernährung, Achtsamkeit
- Hormone & Gender-Aspekte
- Schule und Lernen (inkl. Nachteilsausgleich)
- Arbeit und Karriere (inkl. Job-Coaching, IV-Schnittstellen)
- Medikation & Therapieformen (Fachinputs durch Psychiatrie & Psychotherapie)
Block 3 – (16 Lektionen)
- Wahl-Track: Kinder und Jugendliche / Schule oder Erwachsene und Beruf
- Praxis-Vertiefungen mit Fallstudien & Supervision
Prüfungen
- Prüfungsformate: Live-Coachings, Fallstudie, Portfolio (≥ 6 Tools), Wissenstest
- Abschluss: Zertifikat «ADHS Coach HWS»
Dieses Zertifikat bestätigt deine Kompetenzen als ADHS-Coach – wissenschaftlich fundiert, praxisnah geprüft.
Schulgeld | CHF |
| Schulgeld | 3'780.00 |
| Lehrmittel | inkl. |
| Interne Prüfungsgebühren | inkl. |
| Total Schulgeld | 3'780.00 |
| Einmalige Gebühren | |
| Einschreibegebühr | 90.00 |
| Gesamtkosten | 3’870.00 |
Die Lehrmittel sind im Kurspreis inkludiert.
Ratenzahlung
Ratenzahlung ist gegen einen Zuschlag von CHF 20 pro Monat möglich. Gerne prüfen wir auf Anfrage auch individuelle Zahlungsvereinbarungen.
Die Weiterbildung wird in enger Zusammenarbeit von HWS und unablenkbar umgesetzt. Die fachliche Konzeption liegt bei François Matthey von unablenkbar. Die professionelle Durchführung wird von Seiten HWS sichergestellt. Gemeinsam schaffen wir ein Angebot, das wissenschaftlich fundiert, praxisnah und menschlich ist.
Startdaten und Anmeldung
2 Angebote
Sa. 17.01.2026 (Präsenz)
Mo. 19.01.2026 (Online)
Februar 2026
Mo. 02.02.2026 (Online)
Sa. 14.02.2026 (Präsenz)
Mo. 16.02.2026 (Online)
März 2026
Mo. 09.03.2026 (Online)
Sa. 21.03.2026 (Präsenz)
Mo. 23.03.2026 (Online)
April 2026
Mo. 13.04.2026 (Online)
Sa. 25.04.2026 (Präsenz)
Mai 2026
Mo. 04.05.2026 (Online)
Mo. 18.05.2026 (Online)
Sa. 30.05.2026 (Präsenz)
Juni 2026
Mo. 01.06.2026 (Online)
Mo. 08.06.2026 (Online)
Sa.13.06.2026 (Präsenz)
Mo. 15.06.2026 (Online)
Mo. 22.06.2026 (Online)
(Änderungen vorbehalten)
Sa. 29.08.2026 (Präsenz)
September 2026
Di. 01.09.2026 (Online)
Di. 15.09.2026 (Online)
Sa. 26.09.2026 (Präsenz)
Oktober 2026
Di. 20.10.2026 (Online)
Di. 27.10.2026 (Online)
Sa. 31.10.2026 (Präsenz)
November 2026
Di. 03.11.2026 (Online)
Di. 10.11.2026 (Online)
Sa. 21.11.2026 (Präsenz)
Di. 24.11.2026 (Online)
Dezember 2026
Di. 08.12.2026 (Online)
Sa. 19.12.2026 (Präsenz)
Januar 2027
Di. 05.01.2027 (Online)
Di. 12.01.2027 (Online)
Sa. 16.01.2027 (Präsenz)
Di. 19.01.2027 (Online)
Di. 26.01.2027 (Online)
(Änderungen vorbehalten)