Start
Anfang Februar
Dauer
12 Monate
Praktikum
Vollzeit
Kaufmännische Ausbildungen mit Praktikum
Seit 1950 bietet das NSH Bildungszentrum Basel eine breite Palette von praxisorientierten Aus- und Weiterbildungen an. An der Handelsschule bilden wir motivierte junge Menschen zu Fachkräften aus. Das Praktikumsmanagement der NSH koordiniert den betrieblichen Teil der Ausbildung und sucht mit den Lernenden zusammen passende Praktikumsstellen. Zudem begleitet es die Firmen, die einen Praktikumsplatz anbieten und verfügt über ein grosses Netzwerk an etablierten Firmen.
Das NSH Bildungszentrum bietet zwei kaufmännische Ausbildungen mit Praktikumsanteil an:
Die Ausbildung an anerkannten privatrechtlichen Berufsschulen ist im Berufsbildungsgesetz (BBG) als Alternative zur dualen Berufslehre festgehalten. Das NSH Bildungszentrum hat eine offizielle Bewilligung des Kantons Basel-Stadt für folgende kaufmännischen Ausbildungen:
- Kaufmann/Kauffrau EFZ (verkürzte Ausbildung)
- Kaufmann / Kauffrau mit eidg. Fähigkeitszeugnis (3-jährige Ausbildung)
Die Lernenden erarbeiten sich in unserem Ausbildungsmodell zuerst das Basiswissen in der Schule und wenden das Gelernte dann im Praktikum an. Dieser Aufbau bildet den wesentlichen Unterschied zwischen unserem Modell und der dualen Berufslehre, bei der schulisches und betriebliches Lernen parallel stattfindet.
Als Unternehmen können Sie die schulisch ausgebildeten Kaufleute in ihrem 4. und 5. Ausbildungssemester aktiv begleiten und sie während 12 Monaten auf das Berufsleben vorbereiten. Die jungen Erwachsenen sind nach drei Semestern Schulausbildung hoch motiviert, die erlernten Fähigkeiten anzuwenden.
Die Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau mit eidg. Fähigkeitszeugnis
Unsere Ausbildung findet in 3 Phasen statt. Nach einem 1 ½-jährigen Schulteil startet jeweils Anfang Februar das Praktikum. Es dauert ein Jahr. Das abschliessende Schulsemester bereitet die Absolventen auf die eidgenössische Lehrabschlussprüfung vor.
Die Praktikanten bringen folgendes Wissen in Ihren Betrieb mit:
- VSH-Bürofachdiplom sowie VSH-Handelsdiplom
- erweiterte Fremdsprachenkenntnisse
- fundierte PC-Anwenderkenntnisse
Voraussetzungen für Praktikumsfirmen:
Betriebe mit einer Bewilligung des Erziehungsdepartements Kanton Basel-Stadt zur Ausbildung von kaufmännischen Lernenden sind auch zur Ausbildung von Praktikanten berechtigt. Besteht noch keine Bewilligung, so kann diese beim Praktikumsmanagement NSH beantragt werden.
Die fachlichen Mindestanforderungen erfüllt, wer über eine der folgenden Qualifikationen verfügt:
- Kauffrau oder Kaufmann EFZ mit mindestens zwei Jahren beruflicher Praxis im Beruf
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines verwandten Berufs mit den notwendigen Berufskenntnissen im Bereich der Kauffrau und des Kaufmanns EFZ und mindestens drei Jahre beruflicher Praxis im Beruf
- Einschlägiger Abschluss der höheren Berufsbildung
- Einschlägiger Abschluss einer Fachhochschule und mindestens zwei Jahren beruflicher Praxis im Beruf
- Einschlägiger Abschluss einer universitären Hochschule und mindestens zwei Jahren beruflicher Praxis im Beruf
Aktuelle Praktikumssuchende
Hier stellen wir Ihnen alle Praktikumssuchenden vor.
Downloads
Alle Downloads stehen Ihnen hier zur Verfügung.
HINWEIS: Die Dateien werden bei anklicken direkt auf ihrem Gerät gespeichert. Bitte von dort öffnen.
- Neu: nach BiVo23 Factsheet Praktikumsmanagement
- Neu: nach BiVo23 «Leitfaden zur Ausbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration»
- Neu: nach BiVo23 Vorlage Ausbildungsplan
- Alt: nach BiVo12 Ausbildungsprogramm
- Alt: nach BiVo12 Ausbildungskontrolle
- Alt: nach BiVo12 Ausbildungs- und Leistungsprofil IPT
- Alt: nach BiVo12 Ausbildungs- und Leistungsprofil LZP
- Alt: nach BiVo12 Terminplan Praktikum 2024/2025