Natalija ist Digital Marketing & Community Managerin bei ipso! und seit mehr als drei Jahren Teil des Teams. Sie schätzt die Vielseitigkeit der Teamarbeit genauso wie den Ausgleich im Homeoffice. Sie durfte bereits in vielen verschiedenen Teams arbeiten, aber ihr Fazit lautet: So einen Zusammenhalt wie bei ipso! hat sie noch nie erlebt.
Echter Teamspirit und spontane Mittagspausen
Natalija, du durftest schon in kleineren wie grösseren Teams deine Erfahrungen sammeln. Wenn du an euer ipso! Team denkst: Was läuft aus deiner Sicht richtig gut in der Zusammenarbeit – worauf bist du besonders stolz?
«Wir schätzen und respektieren uns alle gegenseitig sehr und greifen uns in stressigen Situationen gegenseitig unter die Arme. Das ist wirklich bemerkenswert! Ich durfte schon von vielen tollen Teams ein Teil davon sein, habe aber einen solchen Zusammenhalt noch nicht erlebt, wie wir ihn hier bei ipso! haben.»ðŸ«‚
Wow, das ist aber sehr schön zu hören. Was würdest du sagen, wo erlebst du im Alltag die grössten Stolpersteine in der Kommunikation oder Zusammenarbeit?
«Kleine Missverständnisse können immer wieder entstehen und gehören zu einem diversen Team dazu. Ich würde sagen, dass man mit einer offenen, klaren und ehrlichen Kommunikation am meisten zu einem guten Zusammensein im Team beiträgt. Beim Formulieren von Aufträgen an Teamgspänli ist es wichtig, dass man so viel Infos wie möglich mitliefert, für Rückfragen erreichbar ist und eine Deadline kommuniziert. Die Frage der Verantwortlichkeit sollte immer geklärt sein und Probleme oder Missverständnisse immer direkt ansprechen. Oft warten Personen zu lange oder getrauen sich nicht, diese anzusprechen, was dann zu einer schlechten Stimmung bei der Zusammenarbeit führt.»
Welche kleinen Gesten oder Routinen tragen deiner Meinung nach am meisten zum Teamzusammenhalt bei?
«Da gibt es bestimmt ganz viele und es hängt viel von der Teamgrösse, der Unternehmenskultur und den Individuen ab. Ich mag es, wenn ich meinen Kolleginnen und Kollegen zuhören und so mehr über ihr privates Leben, ihr Umfeld und Sorgen erfahren darf. Dies schafft eine Verbindung und Nähe, denn schliesslich verbringen wir einen Grossteil des Tages bei der Arbeit. Den Mittag verbringen wir in der Regel am Standort, gehen aber gerne auch zusammen Essen. Hier sind spontane Ideen immer herzlich willkommen, die wir dann zusammen ausprobieren können. 😊 Ah, und der Humor darf nicht zu kurz kommen. Gemeinsam zu lachen und Spässe zu machen gehört einfach dazu.»
Warum ein kleiner Witz manchmal Wunder wirkt
Gibt es etwas, das du dir von deinem Team (oder von dir selbst) im Umgang miteinander noch stärker wünschen würdest?
«Da muss ich echt überlegen...🤔 Nein, da fällt mir nichts ein. Ich habe echt das Glück in einem solchen Team arbeiten zu dürfen und habe nichts auszusetzen. Die Zusammenarbeit in hektischen Zeiten zeigt, dass wir uns gegenseitig unterstützen und immer an einem Strang ziehen.»
Die letzte Frage: Wie wichtig ist dir persönlich ein gemeinsamer Spassfaktor im stressigen Arbeitsalltag? Wie macht ihr das?
«Sehr wichtig! Ich beobachte immer wieder, dass wir viel kreativer und offener sind, wenn die Atmosphäre entspannt und positiv ist. Ein kurzer Witz (oder leichter ‹Diss›ðŸ¤ª) wie ein lockerer Ton bewirken oft mehr als reine Sachlichkeit. Da gehören kleine Rituale und gemeinsame Momente einfach dazu. Wenn sich alle im Team kennen und mögen, kommunizieren sie direkter, trauen sich alle möglichen Fragen zu stellen und sind in hektischen Zeiten füreinander da.»


