Ausbildungsstart
jeweils im August
Dauer
2 Jahre Praktikum
Vollzeit-Praktikum
Aktuelle Praktikumssuchende
Hier stellen wir Ihnen alle Praktikumssuchenden vor.
Ausbildungskonzept der IFA zum / zur Informatiker/-in EFZ
Das Ausbildungskonzept der IFA zum / zur Informatiker/-in EFZ kombiniert 2 Jahre schulische Ausbildung mit einem zweijährigen Praktikum. Durch die in den ersten beiden Jahren erworbenen Kenntnissen können der/die Praktikant/-in bereits anspruchsvollere Aufgaben übernehmen. Und hier kommen Sie ins Spiel! Um den Lernenden eine fundierte Ausbildung zu ermöglichen, sucht die IFA Praktikumsbetriebe aus Industrie und Wirtschaft, die während zwei Jahren eine Informatik-Praktikantin oder einen Informatik-Praktikanten beschäftigen.
Vorteile als Praktikumsbetriebe
- Sie erhalten Praktikantinnen oder Praktikanten, die bereits über eine fundierte, 2-jährige Grundbildung verfügen. Damit können ihnen im Praktikum sofort auch anspruchsvollere Aufgaben übertragen werden.
- Praktikantinnen und Praktikanten arbeiten 5 Tage in der Woche im Betrieb und können so auch für Projekte eingesetzt werden, die Kontinuität erfordern.
- Die gesamte Ausbildungsverantwortung liegt bei der IFA. Als Praktikumsbetrieb sind Sie lediglich für das 2-jährige Praktikum verantwortlich.
- Sie wählen Ihre Praktikantin, Ihren Praktikanten selbst aus – so wissen Sie, dass die Lernenden ins Team und zu Ihrem Betrieb passen.
- Praktikantinnen und Praktikanten bringen aktuelles Fachwissen und innovative Sichtweisen in Ihren Betrieb ein und Sie leisten einen Beitrag an die Nachwuchsförderung im Bereich Informatik.
Voraussetzungen als Praktikumsbetriebe
- Sie stellen eine angemessene Breite der Ausbildung sicher. Ein Leitfaden der IFA mit Checklisten unterstützt Sie dabei.
- Sie fördern die Fach- und Handlungskompetenzen Ihrer Praktikantin, Ihres Praktikanten umfassend und setzen sich dafür ein, dass sie zu flexiblen, kreativen, lernfähigen und teamfähigen Mitarbeitenden werden.
- Sie setzen die Praktikantinnen und Praktikanten vorwiegend für Produktivarbeit ein. Sie können ihnen ein spezielles Projekt überlassen oder sie in ein Team integrieren und in verschiedenen Projektphasen mitarbeiten lassen.
- Sie sorgen dafür, dass die Lernenden ein Lernjournal führen. Dieses Journal wird auf einer webbasierten Applikation geführt.
- Im letzten Semester der Ausbildung beglei ten Sie die IPA (Individuelle Praktische Arbeit), die Bestandteil der Praktikums arbeit sein soll.
Varianten Zusammenarbeit
- Die Lernenden werden durch die IFA rekrutiert und Sie übernehmen sie für das 3. und 4. Ausbildungsjahr.
- Sie rekrutieren die Lernenden für das Praktikum selbst und diese absolvieren die ersten beiden Jahre Grundbildung an der IFA.
Wir sind an einer längerfristigen Partnerschaft interessiert. Um den wachsenden Bedarf an Infor matiker/-innen zu decken braucht es beide: Sie als Praktikumsbetrieb und uns als Schule für die berufliche Grundbildung.
Fachliche Anforderungen
Die fachlichen Mindestanforderungen an eine Berufsbildnerin oder einen Berufsbildner erfüllt, wer über eine der folgenden Qualifikationen verfügt:
- Informatikerin oder Informatiker EFZ mit mindestens zwei Jahren beruflicher Praxis im Lehrgebiet
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines verwandten Berufs mit den notwendigen Berufskenntnissen im Bereich der Informatikerin und des Informatikers EFZ und mit mindestens fünf Jahren beruflicher Praxis im Lehrgebiet
- Einschlägiger Abschluss der höheren Berufsbildung
- Einschlägiger Hochschulabschluss mit mindestens zwei Jahren beruflicher Praxis im Lehrgebiet
Das Ausbildungskonzept 2 + 2 bei der IFA
- Das IFA Ausbildungskonzept kombiniert 2 Jahre schulische Ausbildung mit einem zweijährigen Praktikum in Industrie oder Wirtschaft. Auch in der schulischen Ausbildung wird auf einen hohen Praxisbezug geachtet mit verschiedenen Ein führungskursen, Workshops und Praktikas.
- Die Ausbildung orientiert sich an den Vor gaben des SBFI sowie am Modulbaukasten von ICT Berufsbildung Schweiz.
- Die ersten 2 Jahre legen das theoretische und praktische Fundament. Die Lernenden besuchen dazu die IFA Schule.
- Die angehenden Informatiker/-innen EFZ arbeiten während zwei ganzen Jahren zu 100% in Ihrem Unternehmen. Es finden während dieser Zeit ca. 25 obligatorische Schultage (Vorbereitung Vertiefungsarbeit und IPA) statt.
- Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) sowie die Prüfungen des allgemein bildenden Unterrichts (ABU) werden an der IFA durchgeführt.
- Nach erfolgreich absolvierten Abschluss prüfungen erhalten die Lernenden das eidgenössische Fähigkeitszeugnis als «Informatiker/-in EFZ».

Kosten Praktikumsfirma*
Überbetriebliche Kurs-Kosten pro Jahr je CHF 4’970.00
Lohnempfehlung:
3. Lehrjahr pro Monat CHF 1‘000.00
4. Lehrjahr pro Monat CHF 1‘400.00
Schulgelder**:
Pro Monat (insgesamt 48 Mte.) CHF 990.00
* Die Kosten für die überbetrieblichen Kurse (ÜK) im 1. und 2. Ausbildungsjahr betragen je CHF 4’970.–. Die IFA übernimmt die Vorfinanzierung und erhält im 3. und 4. Ausbildungsjahr eine Rückerstattung dieser Kosten durch den Praktikumsbetrieb.
** Für die Begleichung der Schulkosten sind die Praktikanten/-innen verantwortlich.