Direkt zum Inhalt

Diplomarbeit - Neubau HZ- Wasserreservoir «Bächlen

Neubau HZ- Wasserreservoir «Bächlen

Begründung des Projektes:

Bei der letzten periodischen Kontrolle des bestehenden Reservoirs «Bächlen» wurden verschiedene grössere Mängel festgestellt. Die mineralischen Beschichtungen in 2 Kammern des Reservoirs müssten in den nächsten Jahren erneuert werden. Aus diesem Grund wurde einem fachkundigen Ingenieurbüro der Auftrag erteilt, die Werthaltigkeit der vier Reservoirkammern aus den Jahren 1900 resp. 1935 zu überprüfen. Das Ingenieurbüro empfiehlt, auch im Hinblick auf die Bevölkerungswachstum, die Anlage durch einen Neubau mit grösserem Speichervolumen zu ersetzen. Die bestehende Anlage soll nach dem Neubau zurück gebaut werden. Im laufenden Jahr 2018 wurde das notwendige Vorprojekt erstellt, welches an der Generalversammlung der WVG 2019 vorgestellt wurden.
Die damalige neuzeitliche Wasserverfassung lässt sich nicht mehr mit dem heutigen Betrieb vergleichen. Die damals gefassten Quellen genügen den heutigen Qualitätsbedürfnisse nicht mehr. Die intensive landwirtschaftliche Bewirtschaftung und die Überbauung des Kulturlandes zwangen den Genossenschafts- Vorstand immer wieder nach neuen optimaleren Versorgungsmöglichkeiten zu suchen. Heute stützt sich die Wasserversorgung. Genossenschaft Muri hautsächlich auf zwei voneinander unabhängige Grundwasservorkommen. Diese Grundwasservorkommen sind durch umfangreiche Schutzmassnahmen soweit abgesichert, dass das Versorgungsgebiet der Wasserversorgungs- Genossenschaft Muri mit qualitativ einwandfreiem Trinkwasser in genügender Menge versorgt werden kann. Dank der weitsichtigen Planung früherer Vorstände kann die Wasserversorgungs- Genossenschaft Muri auch in Zukunft eine einwandfreie Versorgung gewehrleisten.
Der Fokus liegt dabei auf den Hauptaufgaben eines Bauführers. Von der Kalkulation bis zur Offerte, vom Planen der Arbeitsabläufe und des Bauprogrammes, bis hin zu Arbeitsvorbereitung und Projektoptimierung mit Unternehmer- Varianten.

Beschreibung der Umgebung/ Lage:

Bauherr:                   Wasserversorgungsgenossenschaft, 5630 Muri
Vertreten durch:  Heinz Fischlin, Vorderweymatt 7, 5630 Muri AG, +41 79 23 86
Gemeinde Muri:    Gemeinderat Muri und Wasserversorgungsgenossenschaft Muri AG

1899 wurde die Wasserversorgungs- Genossenschaft Muri- Dorf gegründet. Die beiden Genossenschaften fusionierten 1948. Im Jahre 1950 schloss sich auch die Wasserversorgungs- Genossenschaft Muri- Hasli und die WVGM an. Die Gemeinde Muri ist die Lizenznehmerin und somit trägt sie auch die Verantwortung gegenüber dem Kanton. Zwischen der Gemeinde Muri und der Wasserversorgungsgenossenschaft WVG Muri besteht ein entsprechender Vertrag. Die WVG Muri ist jedoch in seinen Handlungen grundsätzlich frei, das heisst die Generalversammlung entscheidet über die grösseren Geschäfte und Investitionen. Die heutige Wasserversorgungs- Genossenschaft Muri ist ein marktwirtschaftlich geführtes, im Gemeinwohl stehendes Unternehmen. Der erwirtschaftete Ertrag wird, nach Abzug der laufenden Kosten, vollumfänglich wieder in die Genossenschaft reinvestiert resp. für spätere Erneuerungen zurückgestellt. Mit dem ersten Grundwasserpumpwerk Lippertswiese anno 1920 konnte erstmals eine befriedigende Wasserversorgung aufrechterhalten werden.  

Ziele:

Leistungsziel
Das höchste Ziel besteht darin, eine qualitativ, gut lesbar und kompakte Arbeit zu erstellen. Sprich, ich analysiere das gewählte Bauprojekt und stelle Vergleiche auf. Ich dokumentiere jeden Schritt zu meiner Diplomarbeit, sodass es auch für einen Laien verständlich ist. Neben dem ich die Diplomarbeit so authentisch wie möglich gestalte, so ernst nehme ich es auch mit meiner Leistung.
Um ein optimales Mass, im Zusammenspiel an Qualität zu schaffen, ist eine wohl überlegte Arbeitsverteilung unumgänglich.

Terminziel 
Um termingerecht zu bleiben, braucht es ein Mass an Disziplin. Damit die festgelegten Meilensteine reibungslos erreicht werden können, sollen die Fortschritte oder Rückschritte schriftlich festgehalten werden. Die Diplomarbeit soll ca. 3 Wochen vor der Abgabe fertig gestellt sein so dass ich noch genügend Zeit habe die Arbeit zu kontrollieren.

Projektziel
Das Projektziel besteht aus mehreren Zielen. Angefangen mit einer Bestandsaufnahme für den Projektbericht sowie das Erstellen eines Gesprächs- und Begehungsprotokolls. Es wird ein Baujournal als Grundlage für die Projektentwicklung geführt, welches auch für die nachvollziehbare Grundlage für den technischen Bericht dient.
Zudem sind Nachhaltigkeit, Energie, der Umweltschutz sowie eine Nutzungsvereinbarung und ein Unterhaltskonzept zu beurteilen. Diese Themen werden objektbezogen bearbeitet. 
Weiter ist eine Bauunternehmerofferte nach freiem Text oder NPK zu erstellen. Die berechneten Kosten müssen auch für den Nicht- Sachverständigen nachvollziehbar sein. 
Es werden mindestens drei Ausführungsvarianten untersucht. Die Varianten müssen ausführlich dokumentiert und die Entscheidungen nachvollziehbar und begründet sein. Die gewählten Varianten werden detailliert ausgearbeitet inkl. einer Nutzwertanalyse.
Ein Terminprogramm über den kompletten Rohbau inkl. Aushub und Abbruch mit den wichtigsten Meilensteinen rundet die Zielsetzung ab. Das Terminprogramm ist Bestandteil des technischen Berichtes.

Persönliches Ziel
Mein persönliches Ziel ist es, die Diplomarbeit so praxisnah wie möglich zu erstellen. Die in der heutigen Zeit immer wichtiger werdenden Termine versuche ich, anhand des von mir erstellten Terminprogrammen, im Überblick zu behalten und einzuhalten.
 

Datum 28.03.2022 
Studiengang Dipl. Techniker/-in HF Bauführung Hochbau
Fachbereich Bautechnik
Typ Diplomarbeit HF
Student/-in Endrit Metaj
Examinator/-in Heinz Fischlin
Partner -
Neubau HZ- Wasserreservoir «Bächlen 1.png
Neubau HZ- Wasserreservoir «Bächlen 2.png
Neubau HZ- Wasserreservoir «Bächlen 3.png