Direkt zum Inhalt

Handelsschule

Kaufmann / Kauffrau EFZ (Nachholbildung)

Nächster Start

Dauer

2

Semester

Preis pro Semester

CHF 11'163.00

inkl. Lehrmittel & Prüfungen

Perspektiven

Du hast dich im kaufmännischen Berufsfeld bereits bewährt und möchtest mit einem eidgenössisch anerkannten Berufsabschluss nachweisen, was du so draufhast. Laut Art. 32 der Berufsbildungsverordnung kannst du das!

Der komplette Wissensstoff für das Qualifikationsverfahren wird dir konzentriert in nur einem Jahr als Vollzeitschule vermittelt. 
Das eidg. Fähigkeitszeugnis ist branchenunabhängig und somit eine solide Basis für deinen individuellen Berufs- und Karriereweg. 

In diesem Jahr absolvierst du das E-Profil mit den Fremdsprachen Englisch und Französisch. Als Zwischenabschluss erwirbst du bereits nach einem Semester das Bürofachdiplom VSH.

Abschluss

Kaufmann/Kauffrau mit eidg. Fähigkeitszeugnis

Inkludiert:

Bürofachdiplom VSH (nach dem ersten Semester) 

ECDL Base Zertifikat (Computeranwendungen)

Benefits
  • Persönliche Anlaufstelle. Während der Ausbildung ist eine Ansprechperson für persönliche Fragen und Anliegen jederzeit da. 
  • Raum zum Lernen. Für das Arbeiten oder Lernen in Gruppen können jederzeit Schulzimmer reserviert werden.
  • Office 365. Die Lizenz für die Microsoft Produktpalette wird allen Lernenden kostenlos zur Verfügung gestellt.  
  • Erfahrung. Seit über 70 Jahren hat sich die NSH im Bildungsmarkt bewährt. Sie ist nach ISO 21001 zertifiziert, dem Qualitätsmanagementsystem für die Aus- und Weiterbildungsbranche.
     
Dauer

2 Semester (1480 Lektionen)

Durchführungsorte

Basel, Elisabethenanlage 9

Unterrichtszeiten

Der Lehrgang umfasst ca. 36 Lektionen pro Woche. Diese teilen sich auf die Wochentage Montag bis Freitag zwischen 08.00 - 17.05 Uhr auf.

Zielgruppe und Zulassungsbedingungen

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die:

  • bereits über kaufmännische Berufserfahrung verfügen.
  • noch nicht im Besitz eines kaufmännischen Zertifikats/Diploms sind und das eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) nachholen möchten.

Du hast die obligatorische Schulzeit absolviert und verfügst bereits über 5 Jahre Berufspraxis, davon sind mindestens 2 Jahre im kaufmännischen Berufsfeld. Die individuelle Zulassung wird in gemeinsamer Absprache mit dem Berufsinspektorat BS geprüft.

NSH Business School EFZ  Nachholbildung
Lerninhalte
FächerLektionen
Deutsch160
Englisch200
Französisch200
Information / Kommunikation / Administration200
Wirtschaft und Gesellschaft520
Integrierte Praxisteile120
Vertiefen und Vernetzen20
Selbstständige Arbeit40
Überfachliche Kompetenzen20
Total1480

Die Anzahl Lektionen kann pro Lehrgangsstart leicht abweichen.

Prüfungen

Während der gesamten Ausbildung finden regelmässige Prüfungen statt. 

  • Am Ende des ersten Semesters finden die Bürofachdiplomprüfungen statt.
  • Am Ende des zweiten Semesters findet das Qualifikationsverfahren (QV) (schulisch und betrieblich) statt.

Nach dem erfolgreichen bestehen der oben genannten Abschlussprüfungen erhältst du das eidgenössische Fähigkeitszeugnis als Kaufmann/Kauffrau. 

Bring Your Own Device

Der Computer ist dein zukünftig wichtigstes Arbeitsgerät. Und dies beginnt bereits bei der Ausbildung. Dein persönliches Notebook wird dein ständiger Begleiter sein.

«Bring Your Own Device» (BYOD) bedeutet: Wir stellen dir als Schule WLAN, Stromanschlüsse in allen Schulzimmern und ein Office365 Paket zur Verfügung. Ebenso organisieren wir dir die erforderlichen Lizenzen der elektronischen Lehrmittel. Du bringst nur deinen eigenen Laptop mit. Damit der Unterricht und das Lernen reibungslos funktionieren, muss dein mitgebrachtes Gerät bestimmte Mindestanforderungen (PDF) erfüllen.

Kosten

Schulgeld

CHF

Schulgeld pro Semester11'163.00
Lehrmittel und Lizenzeninkl.
Interne Prüfungsgebühreninkl.
Total Schulgeld pro Semester11'163.00
  
Gesamtkosten22'326.00
  
Einmalige Gebühren 
Einschreibegebühr90.00
  
Alle einmaligen Gebühren fallen mit der ersten Rechnung an. 

Lehrmittel sind im Lehrgangspreis inkludiert.

Ratenzahlung

Ratenzahlung ist gegen einen Zuschlag von CHF 20 pro Monat möglich. Gerne prüfen wir auf Anfrage auch individuelle Zahlungsvereinbarungen.

Fördergelder

Es besteht die Möglichkeit, ein Stipendium vom Verband schweizerischer Privatschulen zu erhalten. Mehr Informationen findest du auf der Website des VSP. Ebenso können je nach finanzieller und privater Situation kantonale Ausbildungsbeiträge in Anspruch genommen werden.

Ferien

Auf dieser Seite findest du unseren Ferien- und Feiertagskalender. 

NSH Bildungszentrum Student Success Manager Stefan Brügger

Stefan Brügger

Bildungsberater und Lehrgangsleiter Informatik EFZ

aida-erovic

Aida Music

Bildungsberaterin

Info-Anlässe

Derzeit sind keine Anlässe geplant.