Wir bieten Chancen und schaffen Perspektiven
ipso, aus dem Lateinischen «eo ipso» bedeutet übersetzt «von sich aus» oder «durch sich selbst». Das ist der Ausgangspunkt unserer Mission: Wir sind überzeugt, dass das eigene persönliche und berufliche Weiterkommen immer bei sich selbst beginnt. Wir bieten Chancen und schaffen Perspektiven. Dies ist seit über 145 Jahren der Kern unseres tagtäglichen Handelns.
Unsere allererste Schule – die Huber Widemann Schule HWS – wurde bereits 1876 gegründet. Seither kamen fünf weitere etablierte Bildungseinrichtungen an total elf Standorten dazu: IFA, IBZ, NSH, ipso! Haus des Lernens und ipso! International School. Mit insgesamt 200 Angeboten, von der zweisprachigen KiTa zu Grundausbildungen mit EFZ bis zu Nachdiplomstudiengängen für hochausgebildete Fachkräfte sind wir der bedeutendste Anbieter privater Bildung in der Nordwestschweiz. Unsere Studiengänge fokussieren sich hauptsächlich auf die Bereiche Technik und Informatik, Wirtschaft und Management, Bewegung und Gesundheit, Handel und Sprachen, Berufs- und Erwachsenenbildung sowie auf die Vorschulstufe und die Volksschulbildung.
Damals wie heute stehen hinter unserem Erfolg Unternehmergeist und das persönliche Engagement der Eigentümer. Unsere rund 100 Büromitarbeitenden und 1'000 Dozierenden setzen sich mit Herzblut dafür ein, dass 5'000 Studierende, Lernende sowie Schülerinnen und Schüler jeden Tag etwas dazulernen und ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen können.
2025
Alle Schulen ISO 21001 zertifiziert Im Jahr 2025 wurden alle ipso! Schulen erneut nach der ISO-Norm ISO 21001:2018 überprüft im Rahmen eines Aufrechterhaltungsaudits. Diese umfangreiche Prüfung auf Umsetzung der Normen im ganzen Unternehmen über verschiedene Schulen und Bereiche wurde erneut erfolgreich bestanden. ...
2024
Alle Schulen ISO 21001 zertifiziert Im Jahr 2024 wurden alle ipso! Schulen erneut nach der ISO Norm ISO 21001:2018 überprüft im Rahmen von einer Rezertifizierung, welche alle drei Jahre stattfindet. Diese umfangreiche Prüfung auf Umsetzung der Normen im Unternehmen, wurde erneut erfolgreich bestanden. ...
2023
Alle Schulen ISO 21001 zertifiziert Auch im Jahr 2023 wurden alle ipso! Schulen nach der neuen ISO Norm ISO 21001:2018 überprüft und haben die Neuzertifizierung auch dieses Mal erfolgreich bestanden. ...
2022
Alle Schulen ISO 21001 zertifiziert Wir sind zertifiziert!Im Jahr 2022 wurden alle ipso! Schulen nach der neuen ISO Norm ISO 21001:2018 überprüft und wir dürfen mit stolz sagen, dass wir die Neuzertifizierung auch dieses Mal erfolgreich bestanden haben.
Die ISO Norm 21001 löste 2018 die ISO Norm 29990 ab und ist ein wichtiger Qualitätsmanagementstandard der Bildungsbranche. ...
2021
Alle ipso! Schulen neu unter einem Dach Per 5. Februar 2021 wurden alle ipso! Schulen rechtlich unter dem Dach ipso! Bildung AG vereint.Unsere Lernenden und Studierenden profitieren dadurch künftig von einem noch attraktiveren, vielfältigeren und durchlässigeren Bildungs- und Dienstleistungsangebot.
...
2018
Neue Gruppenmarke Die Weichen für die Zukunft sind neu gestellt und die Umbenennung und die Neuausrichtung der ipso! mit ihren eigenständigen profilierten Bildungsmarken wird vorangetrieben. Durch die Nutzung gemeinsamer Synergien schafft die gruppenweite Zusammenarbeit völlig neue Potenziale – zum Vorteil der Studierenden und Lernenden, Mitarbeitenden und Bildungspartner in der ganzen Deutschschweiz. ...
2017
Alle Schulen ISO 29990 zertifiziert ipso! ist nach dem international anerkannten Qualitätsmanagementsystem ISO 29990 für die Aus- und Weiterbildungsbranche zertifiziert. Das Zertifikat wurde von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) verliehen und zeichnet ipso! mit ihren Bildungsmarken als kompetente Bildungsanbieterin aus. ...
2014
International School Rheinfelden Mit nur neun Schülerinnen und Schülern hat die ISRH International School Rheinfelden Anfang 2014 ihren Betrieb aufgenommen. Seither wächst unsere, im wahrsten Sinne des Wortes, jüngste Schule dynamisch und zieht mit ihren mittlerweile fast 90 Kindern und Jugendlichen im kommenden Jahr an ihre neue Adresse im Herzen von Rheinfelden. ...
2006
ipso Haus des Lernens Lernen lernen, Eigenverantwortung entwickeln, Wertschätzung und respektvollen Umgang leben können – diese wesentlichen Kompetenzen, die Jugendliche für einen erfolgreichen Start ins Leben brauchen, vermittelt das ipso Haus des Lernens in Basel. Das zukunftsweisende pädagogische Konzept wird seit 2006 umgesetzt. ...
1979
IFA Höhere Fachschule der Digitalen Wirtschaft Die Wurzeln der IFA reichen ins Jahr 1979 zurück, als in der damaligen Schweizerischen Bankgesellschaft eine interne IT-Schulung ins Leben gerufen wurde. Im Jahr 1987 wurde diese Schulungsaktivität mit der damaligen SBG-Tochtergesellschaft IFA Informatik – einem spezialisierten Beratungsunternehmen – zusammengelegt. 1994 wurde die IFA in eine selbstständige Tochtergesellschaft ausgelagert und 1999 unternehmerisch verselbstständigt. ...
1950
NSH Bildungszentrum Die Neue Sprach- und Handelsschule wurde 1950 in Basel gegründet. Was mit einem Schüler und einem Lehrer begann, wurde über die Jahrzehnte zu einem der etabliertesten Basler Bildungsanbieter. 1994 erhielt die Schule den neuen Namen «NSH Bildungszentrum Basel» und zog gleichzeitig an den ideal gelegenen Standort beim Bahnhof SBB in Basel. ...
1945
IBZ Schulen Die IBZ wurde 1945 gegründet. Der Zürcher Schlossermeister August Ruggli bot Weiterbildungskurse für Handwerker an, weil er erkannte, wie wichtig gut ausgebildete Praktiker für die Wirtschaft sind. Aus der Überzeugung eines Einzelnen wurde eine der erfolgreichsten Technikerschulen der Schweiz. Bereits seit 1972 ist die IBZ eine eidgenössisch anerkannte Höhere Fachschule. ...
1876
HWS Huber Widemann Schule Bereits 1876 wurde unsere erste Schule, die A. C. Widemanns Handelsschule in Basel, als eine der ersten Handelsschulen der Schweiz gegründet, aus der bereits um die Jahrhundertwende über 3000 Absolventinnen und Absolventen hervorgingen. 1968 schloss sie sich mit der Sprach- und Handelsschule von Fritz Huber zur HWS Huber Widemann Schule zusammen und erhielt schon kurz darauf die Anerkennung der FMH für die Arztgehilfinnenausbildung. ...
Zertifikate