Direkt zum Inhalt

Erwachsenenbildung

SVEB-Zertifikat Ausbilder/-in – Durchführung von Lernveranstaltungen

Basel

Nächster Start

06.01.2026

Dauer

4-6 Monate

120 Lektionen

Kurspreis

CHF 3'960.00

inkl. Lehrmittel & Prüfungen

Perspektiven

Viele Bildungsanbieter verlangen heute von ihren Lehrpersonen das SVEB-Zertifikat als wichtige didaktisch-methodische Ausbildung. In dieser Weiterbildung vermitteln wir dir die Grundlagen für eine Tätigkeit in der Erwachsenenbildung, unabhängig von deinem Fachgebiet. 

Du erwirbst Basiskompetenzen, um den Unterricht mit Erwachsenen konzipieren, planen und erfolgreich umsetzen zu können. Zudem erhältst du Werkzeuge und Tipps, um erfolgreich die neusten digitalen Technologien im Unterricht anzuwenden. Einige Lektionen finden Online über Microsoft Teams statt, um sich sofort mit dem Thema «Onlineunterricht» vertraut zu machen.

Abschluss

SVEB-Zertifikat Ausbilder/-in – Durchführung von Lernveranstaltungen

Benefits
  • Erfahrung. Seit über 70 Jahren hat sich die NSH im Bildungsmarkt bewährt. Sie ist nach ISO 21001 zertifiziert, dem Qualitätsmanagementsystem für die Aus- und Weiterbildungsbranche.
  • Praxisorientiert. Die Lehrgänge an der NSH orientieren sich an den Bedürfnissen der Praxis. 
  • Berufsbegleitend. Die Weiterbildung kann neben einem 100%-Pensum absolviert werden. 
  • Digitalisierung. Du erhältst das Werkzeug, um erfolgreich die neusten digitalen Technologien anzuwenden. Damit bist du bestens für die Zukunft gerüstet. 
  • Office 365. Die Lizenz für die Microsoft Produktpalette wird allen Studierenden kostenlos zur Verfügung gestellt. 
  • Standort. Die Räumlichkeiten der NSH sind an allen Standorten optimal erreichbar - ob mit dem ÖV, dem Auto oder dem Velo.
  • Anerkannt. Der Kurs bzw. das Modul ist anerkannt vom Schweizerischen Verband für Weiterbildung.
Dauer

Die Kurse enthalten immer 120 Lektionen.

Durchführungsorte

Aarau, Tellistrasse 4
Basel, Elisabethenanlage 9
 

Unterrichtszeiten

Stundenplan Standort Basel 2026

 
WochentagDatumUhrzeit
Dienstag06.01.202617.30 - 21.00 Uhr (online)
Dienstag13.01.202617.30 - 21.00 Uhr (online)
Dienstag20.01.202617.30 - 21.00 Uhr (online)
Dienstag27.01.202617.30 - 21.00 Uhr (online)
Samstag31.01.202608.30 - 16.45 Uhr
Dienstag17.02.202608.30 - 16.45 Uhr
Mittwoch18.02.202608.30 - 16.45 Uhr
Donnerstag19.02.202608.30 - 16.45 Uhr
Freitag20.02.202608.30 - 16.45 Uhr
Samstag21.02.202608.30 - 13.00 Uhr
Freitag06.03.202617.30 - 21.00 Uhr
Samstag07.03.202608.30 - 16.45 Uhr
Freitag20.03.202617.30 - 21.00 Uhr
Samstag21.03.202608.30 - 16.45 Uhr
Freitag17.04.202617.30 - 21.00 Uhr
Samstag18.04.202608.30 - 16.45 Uhr
Freitag08.05.202617.30 - 21.00 Uhr
Samstag09.05.202608.30 - 16.45 Uhr
Zielgruppe und Zulassungsbedingungen

Das SVEB-Zertifikat Ausbilder/-in – Durchführung von Lernveranstaltungen ist vor allem für teilzeitlich Tätige in der Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen geeignet.

Vorausgesetzt wird die Fachkompetenz im eigenen Fachbereich. Bereits vorhandene Erfahrungen im Leiten von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen begünstigen den Lernerfolg. Es wird dringend empfohlen, spätestens parallel zum Modulbesuch eigene Lernveranstaltungen durchzuführen.

HWS Bewegung Gesundheit Kursleiter SVEB Weiterbildung Erwachsenenbildung Dozieren
Lerninhalte
  • Erwachsenenspezifisches Lernen und Lehren (Lernstile, Lerntypen)
  • Lernbiografie, Reflexion des eigenen Lernverständnisses und Rollenverhaltens als Kursleitende
  • Vorüberlegungen bei der Planung, einfache didaktische Modelle, Lektionsplanung
  • Fachdidaktische Transferüberlegungen im eigenen Bereich
  • Methoden und Sozialformen in der Erwachsenenbildung
  • Einfache Zielüberprüfungs- und Auswertungsmethoden
  • Grundlagen der Gruppendynamik
  • Diversity in Lerngruppen
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Konflikte und Störungen in Lerngruppen
  • Moderieren von Gesprächen in Lerngruppen
  • Gestaltung von Präsentationen am PC, Visualisierung
  • Praxisdemonstration, Projektarbeit, Unterrichtsbesuch

Prüfungen

Der Kompetenznachweis für dieses Modul besteht aus einer dokumentierten Praxis-Demonstration, mit Beurteilung von Planung, Durchführung und Reflexion. Der Praxisnachweis umfasst eine mindestens 2-jährige Praxiserfahrung in der Erwachsenenbildung im Umfang von mindestens 150 Stunden. Du erhältst das Zertifikat nachdem alle Bedingungen (Kompetenz- und Praxisnachweis) erfüllt sind.

Kosten

Schulgeld

CHF

Schulgeld3'780.00
Lehrmittel inkl.
Interne Prüfungsgebühreninkl.
Total Schulgeld3'780.00
  
Einmalige Gebühren
Einschreibegebühr90.00
Registergebühren90.00
  
Gesamtkosten3'960.00

Die Lehrmittel sind im Kurspreis inkludiert.

Ratenzahlung

Ratenzahlung ist gegen einen Zuschlag von CHF 20 pro Monat möglich. Gerne prüfen wir auf Anfrage auch individuelle Zahlungsvereinbarungen.

Startdaten und Anmeldung

1 Angebot

SVEB-Zertifikat Ausbilderin / Ausbilder
Start/Ende
Di. 06.01.2026 / Sa. 09.05.2026
Zeit
Di, 06.01.2026, 17.30 - 21.00 Uhr (online)
Di, 13.01.2026, 17.30 - 21.00 Uhr (online)
Di, 20.01.2026, 17.30 - 21.00 Uhr (online)
Di, 27.01.2026, 17.30 - 21.00 Uhr (online)
Sa,31.01.2026, 08.30 - 16.45 Uhr

Di, 17.02.2026, 08.30 - 16.45 Uhr
Mi, 18.02.2026, 08.30 - 16.45 Uhr
Do,19.02.2026, 08.30 - 16.45 Uhr
Fr, 20.02.2026, 08.30 - 16.45 Uhr
Sa, 21.02.2026, 08.30 - 13.00 Uhr

Fr, 06.03.2026, 17.30 - 21.00 Uhr
Sa, 07.03.2026, 08.30 - 16.45 Uhr
Fr, 20.03.2026, 17.30 - 21.00 Uhr
Sa, 21.03.2026, 08.30 - 16.45 Uhr
Fr, 17.04.2026, 17.30 - 21.00 Uhr
Sa, 18.04.2026, 08.30 - 16.45 Uhr
Fr, 08.05.2026, 17.30 - 21.00 Uhr
Sa, 09.05.2026, 08.30 - 16.45 Uhr
Preis
CHF 3'960.00
Ort
Basel
Freie Plätze und garantierte Durchführung
NSH Bildungszentrum Student Success Manager Stefan Brügger

Stefan Brügger

Bildungsberater und Lehrgangsleiter Informatik EFZ