Direkt zum Inhalt

Wirtschaftsinformatik und Business AI

AI Business Specialist mit eidg. Fachausweis

Nächster Start

Dauer

2 Semester

Preis

CHF 4'950.00

inkl. Lehrmittel & Prüfungen

Perspektiven

Die IFA unterstützt ICT Berufsbildung und Partner Huawei derzeit bei der Entwicklung dieses brandneuen eidg. Fachausweises.

Die Zukunft der Wirtschaft ist intelligent – gestalte sie mit! Als AI Business Specialist bist du der Schlüssel, um Unternehmen erfolgreich ins Zeitalter der Künstlichen Intelligenz zu führen. Ob im Dienstleistungssektor, der Industrie, öffentlichen Verwaltungen, Gesundheitsorganisationen oder Beratungsfirmen: deine Expertise wird branchenübergreifend geschätzt und treibt die digitale Transformation aktiv voran.

Als AI Business Specialist unterstützt du Unternehmen darin, KI gezielt einzusetzen, um Mehrwert zu schaffen: Geschäftsprozesse optimieren, innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln und neue Geschäftsmöglichkeiten erschliessen. Du analysierst KI-Trends, bewertest deren Potenzial für die Organisation und entwickelst Strategien sowie Richtlinien für den KI-Einsatz. Du steuerst die Entwicklung und Implementierung neuer KI-Lösungen. Dabei begleitest du den gesamten Projektzyklus – von der Identifikation vielversprechender Use Cases bis zur Überwachung und Verbesserung der Lösungen. Als Vermittler/-in zwischen Technik und Geschäftswelt sorgst du dafür, dass KI-Lösungen strategische Anforderungen erfüllen und den Bedürfnissen der Stakeholder gerecht werden.

Dein Profil ist interdisziplinär, praxisnah und zukunftsorientiert. Du kombinierst fundiertes KI-Know-how mit Fachwissen aus spezifischen Wirtschaftsbereichen und erkennst die Bedürfnisse unterschiedlicher Anspruchsgruppen.

Deine Einsatzmöglichkeiten als AI Business Specialist sind vielfältig und topaktuell:

  • Strategie: Unterstütze das Management bei der Konzeption einer KI-Strategie.
  • Integration: Hilf bei der nahtlosen Einbindung von KI-Lösungen in bestehende Systeme.
  • Projektmanagement: Steuere und begleite die Einführung innovativer KI-Projekte.
  • Beratung: Sensibilisiere dein Umfeld für KI-Themen und berate umfassend zum KI-Einsatz.
  • Change-Management: Identifiziere den Veränderungsbedarf und leite die notwendigen Lern- und Entwicklungsprozesse ein.

Mit der Ausbildung zum AI Business Specialist legst du den Grundstein für eine Karriere in einem der spannendsten Felder unserer Zeit. Sei Teil der digitalen Transformation, die Unternehmen intelligenter, innovativer und erfolgreicher macht – und gestalte die Wirtschaft von morgen schon heute aktiv mit! 

Abschluss

AI Business Specialist mit eidg. Fachausweis

AI Business Specialist IFA

Benefits
  • Wir bieten dir eine kompakte, gezielte Vorbereitung auf die Berufsprüfung.
  • Du kannst berufsbegleitend studieren und dabei zu 100% berufstätig sein.
  • Unter der Woche studierst du ortsunabhängig online.
  • An ausgewählten Präsenzveranstaltungen verknüpfst du das Gelernte sinnvoll und profitierst von Prüfungsvorbereitung und Austausch.
  • Während deines Studiums erhältst du Microsoft Office 365.
Dauer

2 Semester

Start: Herbst 2025

Durchführungsorte
  • ipso! online:
    ortsunabhängig (online)
    Workshops vor Ort in Zürich
Unterrichtszeiten
Zeitvarianten

ipso! online
ortsunabhängig (online)

Montag, Mittwoch
18.00 - 21.15 Uhr*

Online*

*Samstags von 09.00 – 16.30 Uhr finden ca. alle 4-6 Wochen Workshops vor Ort in Zürich statt.

Bildungsmodelle
ipso! Experience Online

ipso! online

ortsunabhängig (online)

  • Das Online-Modell bietet dir maximale Flexibilität mit gleichzeitigem Fokus auf einen praxisorientierten und kollaborativen Unterricht.
  • Egal, ob du gerade im Homeoffice arbeitest, oder länger in den Bergen, oder auf einer Mittelmeerinsel weilst, du kannst von überall her online am Unterricht teilnehmen. 
  • Dieses Modell beinhaltet mehr als einfach Live-Streaming des Unterrichts, oder das Zurverfügungstellen von Lernmedien. Auch hier steht die wertvolle Interaktion mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden im Mittelpunkt, durch einen Unterricht mit individuellen, flexiblen und gleichzeitig praxisorientierten und kollaborativen Elementen. 
Zielgruppe und Zulassungsbedingungen

Zur Prüfung zugelassen wird, wer:

über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) oder in einem branchennahen Bereich und über mindestens 2 Jahre Berufspraxis, insbesondere im Management von Projekten, Produkten oder Prozessen verfügt;

oder

über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder über einen der folgenden Abschlüsse und über mindestens 4 Jahre Berufspraxis, insbesondere in der Entwicklung oder im Management von Projekten, Produkten oder Prozessen verfügt;

  • eine gymnasiale Maturität;
  • eine Fachmaturität;
  • eine Berufsmaturität;
  • oder eine gleichwertige Qualifikation.

Bei Fragen zur Prüfungszulassung wende dich bitte an ICT-Berufsbildung Schweiz.

Tel. +41 58 360 55 50
info@ict-berufsbildung.ch
www.ict-berufsbildung.ch

Lerninhalte

Business Engineering

  • 610 Portfolio und Einsatz von KI-basierten Lösungen optimieren
  • 616 Entwicklungen und Trends im KI-Umfeld beobachten und analysieren
  • 617 KI-Einsatzmöglichkeiten als Geschäftschancen identifizieren und bewerten
  • 618 KI-basierte Lösungsansätze entwickeln
  • 619 KI-basierte Lösungsansätze auf Machbarkeit prüfen
  • 620 ICT-basierte Lösungsansätze auf Nutzen und Wirtschaftlichkeit prüfen

Business Management

  • 635 Strategische Grundlagen mit KI-Bezug mitgestalten
  • 636 Governance-Grundlagen mit KI-Bezug mitgestalten
  • 638 Anspruchsgruppen für KI-Themen sensibilisieren und beraten
Kosten

Schulgeld

CHF
 ipso! online
Schulgeld pro Semester4'700.00
Lehrmittel und Lizenzeninkl.
Interne Prüfungsgebühreninkl.
Total Schulgeld pro Semester4'700.00
  
Einmalige Gebühren 
Einschreibegebühr250.00
Eidgenössische Prüfungsgebühr exkl.
  
Gesamtkosten 
Total vor Abzug Bundesbeitrag9'650.00
Total nach Abzug Bundesbeitrag4'950.00

Die Lehrmittel in digitaler Form sind im Schulgeld enthalten, in ausgewählten Fächern stehen die Lehrmittel zusätzlich in gedruckter Form zur Verfügung.

Ratenzahlung

Ratenzahlung ist gegen einen Zuschlag von CHF 20 pro Monat möglich. Gerne prüfen wir auf Anfrage auch individuelle Zahlungsvereinbarungen.

Bundesbeiträge

Der Bund subventioniert diesen Lehrgang mit 50% nach absolvierter eidgenössischer Prüfung.
Weitere Informationen zu den Bundesbeiträgen findest du auf der Seite Bundesbeiträge

Bundesbeiträge

Der Bund subventioniert Vorbereitungslehrgänge zu eidg. Prüfungen mit bis zu 50% nach absolvierter Prüfung (maximal bis CHF 10'500.00).

Weitere Informationen zu den Bundesbeiträgen findest du hier: 

Prüfungen

Die Prüfungsordnung ist derzeit in der Vernehmlassung: Zukunft des KI-Abschlusses
Wir informieren dich gerne über den Fortschritt.

Wir erwarten die erste Berufsprüfung im Herbst 2026.

Ferien

Auf dieser Seite findest du unseren Ferien- und Feiertagskalender

Bildungsoptionen
Startdaten
Shemsi Aslani

Shemsi Aslani

Bildungsberater

ursula-lutz

Ursula Lutz

Standortleiterin St. Gallen & Bildungsberaterin