Direkt zum Inhalt

Elektroinstallationen

Fachkurs: AC-Erschliessung bei PV-Anlagen

Aarau

Nächster Start

13.10.2025

Dauer

2

Tage

Kurspreis

CHF 1'050.00

Perspektiven

Fotovoltaikanlagen sind in aller Munde. Diese aufs Dach zu bringen ist kaum mehr ein Problem. Die Herausforderung beginnt nicht selten bei der Planung der AC-Erschliessung.

  • Netzrückwirkungen durch Photovoltaik
  • Anschlussbedingungen und Blindleistungsregelung
  • Netzqualität und Netzstabilität
  • Erschliessungs- und Messkonzepte für Photovoltaikanlagen
  • Schutztechnik Niederspannung
  • Leitungsauslegung
  • Überspannungsschutz
  • Schnittstellen zu anderen Systemen

Ziele

  • Kann eine AC-Erschliessung für eine grössere PVA grob planen
  • Kennt die Grundlagen der Netzqualität
  • Kann eine grobe Kostenschätzung +/-20% erstellen
  • Kennt mögliche Erschliessungsvarianten
  • Kennt das Mess- und Schutzprinzip der AC-Seite
  • Kennt die Faktoren für die Dimensionierung der Zuleitung
  • Kennt die Grundlagen des inneren- und äusseren Blitzschutzes
Benefits
  • Praxisorientiert. Ausbildungen und Weiterbildungen bei der IBZ orientieren sich an den Bedürfnissen der Praxis. Dabei stehen über 500 qualifizierte und erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus der Wirtschaft und dem Bildungsbereich im Einsatz und tragen wesentlich dazu bei, dass unsere Studierenden ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen.
  • Berufsbegleitend. Die Lehrgänge sind so gestaltet, dass sie berufsbegleitend neben einem 100%-Pensum absolviert werden können. Du bleibst in deinem Beruf tätig und wendest laufend an, was du im Unterricht gelernt hast.
  • Nah. Mit den acht Standorten in der gesamten Deutschschweiz ist die IBZ gut erreichbar und vernetzt. Beruf, Freizeit, Familie und Weiterbildung lassen sich damit optimal vereinbaren.
  • Modern. Moderne Unterrichtsmethoden und Lerntechniken, ein flexibler, modularer Studienaufbau und bewusste Praxisnähe unterstützen den Lernerfolg unserer Studierenden.
  • Ausgezeichnet. Qualität wird bei der IBZ gross geschrieben. Bereits seit über 75 Jahren hat sich die IBZ im Bildungsmarkt bewährt. Sie hat sich einen ausgezeichneten Namen geschaffen. Die IBZ ist nach ISO 21001 zertifiziert, dem Qualitätsmanagementsystem für die Aus- und Weiterbildungsbranche.
Dauer

2 Tage

Durchführungsorte

Aarau und Zürich

Unterrichtszeiten

08.00 - 16.30 Uhr

Zielgruppe
  • Elektroplaner/-innen
  • Energieunternehmen/-innen
  • Gebäudetechniker/-innen
  • Solarteure/-innen
     
ibz lehrgaenge bild elektroinstallationen
Lerninhalte
  • Transportnetz Schweiz, Netzebenen und technische Anschlussbedingungen für Photovoltaikanlagen
  • Grundlagen Schematechnik
  • ESTI-Weisung 407
  • Erschliessungs- und Messkonzepte für Photovoltaikanlagen
  • Grundlagen Schutztechnik Niederspannung
  • Grundlagen Leitungsauslegung Niederspannung
  • Überspannungsschutz
  • Kalkulation Kostenschätzung
  • Schnittstellen zu anderen Systemen
Kosten

 CHF 1'050.00

Die Lehrmittel sind im Schulgeld enthalten und werden zur Verfügung gestellt. Falls vorhanden stehen die Lehrmittel auch elektronisch zur Verfügung.

Der eigene Taschenrechner muss mitgebracht werden.

Qualifikationsverfahren

Zertifikat bei 100% Anwesenheit

Ferien

Auf dieser Seite findest du unseren Ferien- und Feiertagskalender.

Bildungsoptionen

Startdaten und Anmeldung

2 Angebote

Fachkurs AC-Erschliessung bei PV-Anlagen
Start/Ende
Mo. 13.10.2025 / Di. 14.10.2025
Zeit
jeweils 08.00 - 16.30 Uhr

Mo. 13.10.2025
Di. 14.10.2025
Preis
CHF 1'050.00
Ort
Aarau
Fachkurs AC-Erschliessung bei PV-Anlagen
Start/Ende
Mo. 10.11.2025 / Di. 11.11.2025
Zeit
jeweils 08.00 - 16.30 Uhr

Mo. 10.11.2025
Di. 11.11.2025
Preis
CHF 1'050.00
Ort
Aarau
Porträtfoto Daniel Richner

Daniel Richner

Bereichsleiter Industrie und Technik

Info-Anlässe

Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.
Derzeit sind keine Anlässe geplant.