Direkt zum Inhalt

Akademie für Naturheilkunde

M3 - Gesundheit und Ethik

Basel

Nächster Start

30.01.2026

Dauer

28 Stunden

Präsenzunterricht

Kurspreis

CHF 990.00

Perspektiven

Gesundheit & Ethik – ein zentrales Thema unserer Zeit

Spätestens seit der Pandemie rücken Fragen rund um Gesundheit und Ethik immer stärker in den Fokus unseres Alltags. Auch in der therapeutischen und beratenden Praxis gewinnen diese Themen zunehmend an Bedeutung.

Was dich in diesem Modul erwartet

In diesem praxisnahen Modul erhältst du fundiertes Wissen zu den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention und Berufsethik. Du lernst unterschiedliche Gesundheitsmodelle kennen, analysierst relevante Einflussfaktoren und setzt dich intensiv mit den ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen therapeutischen Handelns auseinander.

Warum Präsenz? - Weil echte Diskussion zählt

Gerade bei sensiblen und komplexen Themen wie Gesundheit und Ethik ist der persönliche Austausch essenziell. Deshalb findet dieses Modul bewusst in Präsenz statt – für einen lebendigen Dialog, direkte Rückfragen und wertvolle Perspektiven aus der Gruppe.

Abschluss

Modulzertifikat M3 'Gesundheit und Ethik' nach bestandener schulinternen Prüfung

Anerkennung fremde Lernleistung

Wer bereits eine Ausbildung (z.B. in den Bereichen Schul- oder Alternativmedizin) abgeschlossen hat, kann sich diese Ausbildung anrechnen lassen und wird von den entsprechenden Modulen befreit (Details s. OdA-AM -> Gleichwertigkeitsverfahren).

Bei Abschlüssen, die sich nicht auf der Liste der OdA AM befinden, können gegebenenfalls Teilanrechnungen durch HWS/ANHK gemacht werden. 

Benefits

Individuelle Studienmodelle 
Du hast die Möglichkeit, in unterschiedlichen Geschwindigkeiten - berufsbegleitend oder Vollzeit - zu studieren. Die Module M1 - M6 können einzeln gebucht werden. Frage deine Bildungsberaterin nach den individuellen Möglichkeiten, welche die HWS/ANHK anbietet.

Vor Ort und Online 
Das Unterrichtsmodell ipso! balanced bietet dir die Möglichkeit deine Präsenz vor Ort zu nutzen, um intensiv mit Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten und an praxisorientierten Formaten teilzunehmen. Die Termine für die regelmässigen Präsenzveranstaltungen kennst du natürlich weit im Voraus, damit du gut planen kannst. Online studierst du von jenem Ort aus, der für dich am praktischsten ist.

Praxisorientiert 
Die Ausbildungen an der HWS Akademie für Naturheilkunde sind auf die Bedürfnissen der Praxis abgestimmt. Dabei stehen über 40 qualifizierte und erfahrene Dozierende im Einsatz und tragen wesentlich dazu bei, dass unsere Studierenden ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen.  

Ausgezeichnet 
Qualität wird bei der HWS grossgeschrieben. Bereits seit über 145 Jahren hat sich die HWS im Bildungsmarkt bewährt. Die HWS Akademie für Naturheilkunde hat sich in über 30 Jahren einen ausgezeichneten Namen geschaffen. 
Die HWS ist nach ISO 21001 zertifiziert, dem Qualitätsmanagementsystem für die Aus- und Weiterbildungsbranche.  

Dozierende
HWS ANHK Karsten Lips

Karsten Lips

ist eidg. dipl. Naturheilpraktiker Homöopathie und führt seine Praxis in Riehen seit 1999. Ursprünglich ist er Notfallpflegefachmann HF, Triageexperte und Erwachsenenbildner. Er engagiert sich in Leitungsfunktion als Prüfungsexperte M2 für Homöopathie und bietet zudem als akkreditierter Mentor der Oda Einzel- und Gruppenmentorate an. Ebenso bereitet er KandidatInnen auf P1 – P4 der HFP vor und unterstützt vor allem bei der Erstellung der Fallstudie. Das Thema Biografiearbeit schliesslich rundet sein berufliches Engagement ab.

An der HWS unterrichtet er in der Homöopathie schwerpunktmässig Repertorisation und Fallanalyse; dies immer mit dem Anliegen einen praktikablen und nachvollziehbaren Praxisbezug herzustellen. Desweiteren ist er Dozent für das Modul M3, Ethik und Gesundheit, das ihm als Absolvent des CAS «Ethische Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen» besonders am Herzen liegt.

Dauer

28 Std. Präsenzunterricht

Durchführungsorte

ipso! balanced

  • Über die gesamte Ausbildung (M1-M6) ca. 60% vor Ort in Basel und ca. 40% ortsunabhängig (online), vorgegeben durch die HWS
Bildungsmodelle
balanced

ipso! balanced

  • 60% deines gesamten Studiums findet vor Ort im Klassenverbund statt. Diese Zeit bietet dir die Möglichkeit, intensiv mit deinen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten und an praxisorientierten Formaten teilzunehmen. 
  • 40% deines Studiums absolvierst du online von jenem Ort aus, der für dich am praktischsten ist. 
Zielgruppe und Zulassungsbedingungen

Die Ausbildung zur Naturheilpraktiker/-in HWS richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, Matura oder einem vergleichbaren Abschluss.

Wird das Modul M3 ausserhalb der Ausbildung zum Naturheilpraktiker/-in gebucht, sind keine Voraussetzungen notwendig.

ANHK Moodbild
Lerninhalte
  • Grundbegriffe der Ethik
  • Bezug zu ethischen Berufsprinzipien und –pflichten
  • Konzepte zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention
  • Work-Life Balance
  • Verschiedene Stressmodelle 
  • Persönliches Gesundheits- und Krankheitsprävention-Management 
  • Massnahmen zur Stärkung der Gesundheit
Kosten

Schulgeld

CHF

 ipso! balanced
  
Schulgeld870.00
Lehrmittel und Office365-Lizenzinkl.
Total Schulgeld870.00
  
Einmalige Gebühren 
Einschreibegebühr*40.00
Prüfungsgebühren (M3)80.00
  
Gesamtkosten 
Total Schulgeld990.00

* entfällt bei Anmeldung an weitere Module 

Die Lehrmittel sind im Schulgeld enthalten und werden zur Verfügung gestellt. Falls vorhanden stehen die Lehrmittel auch elektronisch zur Verfügung.

Bundesbeiträge

Der Bund subventioniert Vorbereitungslehrgänge zu eidg. Prüfungen mit bis zu 50% nach absolvierter Prüfung (max. CHF 10’500.-). 
Im Ausnahmefall sind Teilbeträge auch vor Absolvieren der eidgenössischen Prüfung möglich. Weitere Informationen zu den Bundesbeiträgen findest du im Abschnitt Bundesbeiträge.

Ferien

Auf dieser Seite findest du unseren Ferien- und Feiertagskalender.

Bildungsoptionen

Startdaten und Anmeldung

1 Angebot

M3 - Gesundheit und Ethik
Start/Ende
Fr. 30.01.2026 / Fr. 08.05.2026
Zeit
Fr. 30.01.2026
08.30 - 16.30 Uhr

Fr. 27.03.2026
08.30 - 16.30 Uhr

Fr. 24.04.2026
08.30 - 16.30 Uhr

Fr. 08.05.2026
08.30 - 16.30 Uhr

Fr. 05.06.2026
8.30 - 16.30 Uhr (Prüfung)

Fr. 12.06.2026
8.30 - 16.30 Uhr (Reserve)

(Änderungen vorbehalten)
Preis
CHF 990.00
Ort
Basel
Type
Balanced

Das Beste aus Online- und Präsenzunterricht mit einem ausgewogenen Mix. Nutze die Flexibilität des Onlinestudiums, ohne auf die Vorteile des Präsenzstudiums zu verzichten.

Freie Plätze und garantierte Durchführung
Porträt Patricia Moppert

Patricia Viviana Moppert

Bildungsberaterin

Info-Anlässe