Direkt zum Inhalt

Nächster Start

Dauer

4 Semester

(2 Jahre)

Preis pro Semester

CHF 3'870.00

inkl. Lehrmittel & Prüfungen

Perspektiven

In diesem Modul eignest du dir umfassendes medizinisches Grundwissen an. Im ersten Ausbildungsjahr steht der fundierte Aufbau von Fachkompetenzen in den Bereichen Anatomie, Physiologie und Pathologie im Zentrum. Das zweite Jahr gilt dem Transfer und der Vertiefung, insbesondere differentialdiagnostische Überlegungen, körperliche Untersuchungen und Verknüpfung des Wissens aus dem 1. Studienjahr.

Das Modul wird mit einer schulinternen Modulprüfung abgeschlossen, welche dich auf die OdA-Prüfung M1 vorbereitet. Nach bestandener OdA-Prüfung hältst du das OdA AM Zertifikat M1. 
Mit den 6 Modulzertifikaten (M1 - M6) kannst du das Branchenzertifikat 'OdA AM' beantragen, welches Grundlage für das Modul M7 'Mentorat' ist.

Abschluss

Modulzertifikat M1 'Medizinische Grundausbildung' nach bestandener externer OdA M1 Prüfung.

OdA M1 Prüfung

Anerkennung fremder Lernleistung

Wer bereits eine Ausbildung (z.B. in den Bereichen Schul- oder Alternativmedizin) abgeschlossen hat, kann sich diese Ausbildung anrechnen lassen und wird von den entsprechenden Modulen befreit (Details s. OdA-AM -> Gleichwertigkeitsverfahren).

Bei Abschlüssen, die sich nicht auf der Liste der OdA AM befinden, können gegebenenfalls Teilanrechnungen durch HWS/ANHK gemacht werden. 

Benefits

Individuelle Studienmodelle 
Du hast die Möglichkeit, in unterschiedlichen Geschwindigkeiten - berufsbegleitend oder Vollzeit - zu studieren. Die Module M1 - M6 können einzeln gebucht werden. Frage deine Bildungsberaterin nach den individuellen Möglichkeiten, welche die HWS/ANHK anbietet.

Vor Ort und Online 
Das Unterrichtsmodell ipso! balanced bietet dir die Möglichkeit deine Präsenz vor Ort zu nutzen, um intensiv mit Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten und an praxisorientierten Formaten teilzunehmen. Die Termine für die regelmässigen Präsenzveranstaltungen kennst du natürlich weit im Voraus, damit du gut planen kannst. Online studierst du von jenem Ort aus, der für dich am praktischsten ist.

Praxisorientiert 
Die Ausbildungen an der HWS Akademie für Naturheilkunde sind auf die Bedürfnissen der Praxis abgestimmt. Dabei stehen über 40 qualifizierte und erfahrene Dozierende im Einsatz und tragen wesentlich dazu bei, dass unsere Studierenden ihr angestrebtes Bildungsziel erreichen.  

Ausgezeichnet 
Qualität wird bei der HWS grossgeschrieben. Bereits seit über 145 Jahren hat sich die HWS im Bildungsmarkt bewährt. Die HWS Akademie für Naturheilkunde hat sich in über 30 Jahren einen ausgezeichneten Namen geschaffen. 
Die HWS ist nach ISO 21001 zertifiziert, dem Qualitätsmanagementsystem für die Aus- und Weiterbildungsbranche.  

Dozierende

Fachvorstand

Ivan Pavlov

Ivan Pavlov

Nach Abschluss des Studiums für Humanmedizin an der Universität Basel wand er sich der Traditionellen Chinesischen Medizin zu und schloss 2022 die Ausbildung zum TCM Therapeuten an der HWS Basel ab. Zugleich begann er seine Tätigkeit als Lehrer für medizinische Grundlagen an der ANHK. Seitdem teilt er mit Leidenschaft sein schulmedizinisches Wissen mit den Lernenden und setzt sich als Fachvorstand M1 für eine zielorientierte und umfassende schulmedizinische Ausbildung an der HWS Basel ein.

2023 eröffnete er seine Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in Oberwil. Bei seiner therapeutischen Tätigkeit liegt ihm vor allem die ganzheitliche Behandlung und die Zusammenarbeit der Alternativ- und der Schulmedizin am Herzen.

 

Dauer

4 Semester (2 Jahre)
Start jeweils im Oktober

Durchführungsorte

ipso! balanced

  • Über die gesamte Ausbildung (M1-M6) ca. 60% vor Ort in Basel und ca. 40% ortsunabhängig (online), vorgegeben durch die HWS
Unterrichtszeiten

Mittwoch, Donnerstag
08.30 - 16.30Uhr

Bildungsmodelle
balanced

ipso! balanced

  • 60% deines gesamten Studiums findet vor Ort im Klassenverbund statt. Diese Zeit bietet dir die Möglichkeit, intensiv mit deinen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten und an praxisorientierten Formaten teilzunehmen. 
  • 40% deines Studiums absolvierst du online von jenem Ort aus, der für dich am praktischsten ist. 
Zielgruppe und Zulassungsbedingungen

Die Ausbildung zur Naturheilpraktiker/-in HWS richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, Matura oder einem vergleichbaren Abschluss.

Ausländische Berufsabschlüsse und Diplome müssen von einer schweizerischen Behörde anerkannt werden (siehe anerkennung.swiss). Für internationale Bewerber/-innen wird zusätzlich ein C1-Zertifikat in der Unterrichtssprache (Deutsch) verlangt.

HWS Akademie für Naturheilkunde Medizinische Grundlagen
Lerninhalte

Fächer 1. Jahr (Anatomie, Physiologie, Pathologie)

Lektionen

Naturwissenschaftliche Grundlagen    28
Allgemeine Pathologie        7
Zytologie/Histologie            7
Stütz-, und Bewegungsapparat        28
Verdauungssystem            31.5
Atmungssystem            28
Herz-Kreislauf-System            35
Hämatologie            14
Immunologie / Mikrobiologie        28
Urologie, Andrologie, Gynäkologie     42
Neurologie               42
Endokrinologie / Stoffwechsel         31.5
Sinnesorgane / HNO           24.5
Dermatologie           10.5
Pädiatrie               14
Onkologie                3.5
Hygiene              7
  

Fächer 2. Jahr (Transfer und Vertiefung)

Lektionen

Anamnese, Laborbefunde        7
Stütz- und Bewegungsapparat (inkl. DD & kU)   21
Verdauungssystem (inkl. DD & kU)    28
Atmungssystem (inkl. DD & kU)        21
Herz-Kreislauf-System (inkl. DD & kU)     14
Hämatologie            3.5
Immunologie/Mikrobiologie (inkl. DD)    10.5
Urologie, Andrologie, Gynäkologie (inkl. DD)    24.5
Neurologie (inkl. DD& kU)            24.5
Psychische Erkrankungen / Psychosomatik   14
Endokrinologie, Stoffwechsel (inkl. DD& kU)    21
Sinnesorgane/HNO (inkl. DD & kU)    7
Dermatologie (inkl. DD)        10.5
Pädiatrie                7
Pharmakologie            24.5
Medizinische Notfallmassnahmen    10.5
Div. spezifische DD Themen        21
Untersuchungsmethoden intensiv    21
Prüfungsvorbereitung            7
Repetitorium            21
  
(DD = Differenzialdiagnose, kU = körperliche Untersuchungen) 
Kosten

Schulgeld

CHF

 ipso! balanced
  
Schulgeld pro Semester3'870.00
Lehrmittel und Office365-Lizenzinkl.
Prüfungsgebühreninkl.
Total Schulgeld pro Semester3'870.00
  
Einmalige Gebühren 
Einschreibegebühr250.00
Externe OdA-Prüfungsgebührenexkl.
  
Gesamtkosten 
Total Schulgeld M115'730.00

Die Lehrmittel sind im Schulgeld enthalten und werden zur Verfügung gestellt. Falls vorhanden stehen die Lehrmittel auch elektronisch zur Verfügung.

Ratenzahlung

Ratenzahlung ist gegen einen Zuschlag von CHF 20 pro Monat möglich. Gerne prüfen wir auf Anfrage auch individuelle Zahlungsvereinbarungen.

Bundesbeiträge

Der Bund subventioniert Vorbereitungslehrgänge zu eidg. Prüfungen mit bis zu 50% nach absolvierter Prüfung (max. CHF 10’500.-). 
Im Ausnahmefall sind Teilbeträge auch vor Absolvieren der eidgenössischen Prüfung möglich. Weitere Informationen zu den Bundesbeiträgen findest du im Abschnitt Bundesbeiträge.

Prüfungen

Das Modul M1 wird mit einer schulinternen Prüfung abgeschlossen, welche dich auf die OdA M1 Prüfung vorbereitet. Nach bestandener OdA Prüfung hältst du das OdA AM Zertifikat M1.

Ferien

Auf dieser Seite findest du unseren Ferien- und Feiertagskalender.

Bildungsoptionen
Porträt Patricia Moppert

Patricia Viviana Moppert

Bildungsberaterin

Info-Anlässe