Lehrgangsverantwortlicher

Markus Granzow
unterrichtet seit 1998 an der HWS Huber Widemann Schule . Er ist in eigener Praxis als Naturheilpraktiker für chinesische Medizin tätig. In der Ausbildung sind ihm die Vernetzungen innerhalb der chinesischen Medizin mit der westlichen Medizin wichtig und auch, dass diese in einen praktischen Bezug gestellt werden.
Seine Freizeit verbringt er gerne mit dem Computer, dem Velo und / oder dem Foto-Apparat.
Dozierende

Elijah Maurer
unterrichtet seit 2018 an der HWS Huber Widemann Schule die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Er ist in eigener Praxis als TCM-Therapeut tätig. Ihm ist es wichtig, im Unterricht den Bezug zur Praxis herzustellen und die Vielfalt der Lehren aus über 2000 Jahren den Studierenden möglichst einfach und klar zu vermitteln.
Seine Freizeit verbringt er am liebsten auf dem Velo, hinter der Kamera oder am Schlagzeug.

Cynthia Scarpatetti
Seit 2020 unterrichtet sie die angehenden Naturheilpraktiker der HWS im Schwerpunkt Chinesische Medizin/Akupunktur.
Als TCM Therapeutin und Masseurin ist sie seit 2015 in ihrer eigenen Praxis tätig.
Nebst ihrer Faszination für die asiatische Kultur mag sie in ihrer Freizeit eine abwechslungsreiche Mischung von Sport, Menschen, Natur und Musik.

Rebekka Ettlin
Dozentin für TCM & Daoistische Akupunktur, Therapeutin in eigener Praxis, Mutter einer Tochter
Rebekka Ettlin hat von 2001 –2005 das Vollzeitstudium zur Naturärztin an der Akademie für Naturheilkunde (ANHK, Basel) absolviert. Seither ist sie im In- und Ausland als Naturheilpraktikerin und seit 2016 in eigener Praxis in Basel mit Schwerpunkt daoistischer Akupunktur & Astrologie tätig. Seit 2013 ist sie Dozentin für TCM an der ANHK in Basel. Besonders wichtig sind ihr im Unterricht das Vermitteln der nicht-linearen Denkweise der östlichen Philosophie und die Praxisrelevanz der gelernten Theorie. Besonders schön sei es auch für sie, die persönlichen Prozesse der Studierenden über die Jahre hinweg zu beobachten und zu begleiten. Als Teil des Teams der Praxisanleiterinnen begleitet sie auch das interne TCM-Praktikum an der Akademie. Mehr Informationen zu ihrem Wirken und Werdegang können auf www.rebekkaettlin.cho der www.praxis-amanita.chgefunden werden.

Raphaela Gautschi-Cron
Dozentin für TCM Akupunktur & Tuina
Raphaela Gautschi-Cron ist seit 2023 Dozentin an der ANHK Basel für Traditionelle Chinesische Medizin mit Schwerpunkt Akupunktur und Tuina. Sie bringt eine breite und fundierte Ausbildung sowie vielseitige Praxiserfahrungen mit.
Ihre Ausbildung begann sie 2012 an der ANHK Basel mit dem Schwerpunkt TEN (Traditionelle Europäische Naturheilkunde) und Holistischer Manueller Therapie, bevor sie zur TCM Akupunktur wechselte. Das Tuina-Diplom absolvierte sie an der HPS Luzern.
Raphaela blickt auf vier Jahre Berufserfahrung in der Schmerzklinik Basel zurück, wo sie intensiv mit der Schulmedizin zusammenarbeitete. Seit 2020 ist sie in einer Gemeinschaftspraxis in Möhlin selbständig tätig.
Ihr Weg führte sie ursprünglich über ein Studium an der Alanushochschule bei Bonn, wo sie sich mit "Wirtschaft neu denken", Kunst und Philosophie beschäftigte. Sie arbeitete bei Weleda im Arzneimittelbereich und vertiefte sich in die anthroposophische Medizin.
Ihre besondere Faszination gilt dem Bewegungsapparat und der manuellen Arbeit am Körper. Daraus entstand eine große Leidenschaft für Tuina und manuelle Therapieformen. In ihrer Arbeit integriert sie verschiedenste TCM-Ansätze wie daoistische Akupunktur, die Fünf Wandlungsphasen, die Tan-Methode sowie klassische Akupunktur. Als Dozentin ist es ihr ein großes Anliegen, den Studierenden unterschiedliche Perspektiven zu vermitteln. Sie begleitet sie auf ihrem individuellen Weg zur Therapeutin oder zum Therapeuten, unterstützt sie dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten und stärkt ihr Selbstvertrauen in die eigene therapeutische Arbeit.
Neben ihrer Tätigkeit als Dozentin und Therapeutin ist Raphaela Mutter von zwei Söhnen und ausgebildete Yogalehrerin. Sie ist zudem Assistenz des Fachvorstandes an der ANHK Basel.

Reto Gautschi
Dozent für TCM, Akupunktur & Tuina
Reto Gautschi ist Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom in Akupunktur und Tuina. Seine berufliche Laufbahn begann mit der Vollzeitausbildung zum Naturarzt von 1999 bis 2003. Im selben Jahr startete er seine eigene Praxistätigkeit, die ihn später auch in die Schmerzkliniken in Basel und Rheinfelden führte. Bis 2020 war er dort in der integrativen Schmerzmedizin tätig und setzte sich intensiv mit der Verbindung von Schulmedizin und Komplementärmedizin auseinander.
Zwischen 2005 und 2012 war er bereits als Dozent an der ANHK Basel tätig – damals im Bereich Holistische Manuelle Therapie (Renner-Methode). 2023 nahm er seine Lehrtätigkeit im Bereich der TCM wieder auf.
Sein Arbeitsansatz ist tief in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwurzelt und schöpft aus unterschiedlichen Quellen: den Fünf Wandlungsphasen, daoistischer Akupunktur, klassischer TCM sowie dem Einsatz westlicher Heilpflanzen im Sinne der chinesischen Diagnostik. Reto ist es ein zentrales Anliegen, das große Ganze in den Blick zu nehmen: Er vermittelt die philosophischen und spirituellen Konzepte der TCM und möchte seine Studierenden inspirieren, ihren eigenen therapeutischen Weg mit Begeisterung und Tiefe zu gehen. Privat ist Reto Vater von drei Söhnen, Yogalehrer, naturverbunden und sportbegeistert. Seit 2020 ist er in einer Gemeinschaftspraxis in Möhlin selbständig tätig.